
13. Juni 2022
Die Serie war einer der Überraschungserfolge auf Netflix im vergangenen Jahr: "Squid Game". Fans hatten deshalb schon länger über eine zweite Staffel spekuliert. Doch nun ist es offiziell: Es wird sie geben. Netflix gab in meiner Pressemitteilung bekannt: "Bald kehrt Gi-hun zurück. Der Frontmann kommt zurück. Staffel 2 ist in Arbeit." Weiter hieß es: "Der 'Mann im Anzug' könnte wieder für eine Partie Ddakji auftauchen. Außerdem werden wir Young-hees Freund Cheol-su kennenlernen." Mehr wurde über die mögliche Handlung der zweiten Staffel noch nicht verraten, auch wann die neuen Folgen erscheinen sollen, steht noch nicht fest. Aber es dürfte vermutlich schneller gehen als die Produktion von Staffel 1. Die hat nämlich 12 Jahre gedauert. In der ersten Staffel wurden mysteriöse Einladungen zu einem Spiel an Personen in Notlagen verschickt, die dringend Geld benötigen. 456 Teilnehmer wurden schließlich an einen geheimen Ort gebracht, an dem sie Spiele für ein Preisgeld in Höhe von 45,6 Milliarden Won (33,8 Millionen Euro) spielen sollten. Bei den Spielen handelt es sich um traditionelle koreanische Kinderspiele, doch es gibt einen tödlichen Haken: Wer verliert, der stirbt.
Die Serie war einer der Überraschungserfolge auf Netflix im vergangenen Jahr: "Squid Game". Fans hatten deshalb schon länger über eine zweite Staffel spekuliert. Doch nun ist es offiziell: Es wird sie geben. Netflix gab in meiner Pressemitteilung bekannt: "Bald kehrt Gi-hun zurück. Der Frontmann kommt zurück. Staffel 2 ist in Arbeit." Weiter hieß es: "Der 'Mann im Anzug' könnte wieder für eine Partie Ddakji auftauchen. Außerdem werden wir Young-hees Freund Cheol-su kennenlernen." Mehr wurde über die mögliche Handlung der zweiten Staffel noch nicht verraten, auch wann die neuen Folgen erscheinen sollen, steht noch nicht fest. Aber es dürfte vermutlich schneller gehen als die Produktion von Staffel 1. Die hat nämlich 12 Jahre gedauert. In der ersten Staffel wurden mysteriöse Einladungen zu einem Spiel an Personen in Notlagen verschickt, die dringend Geld benötigen. 456 Teilnehmer wurden schließlich an einen geheimen Ort gebracht, an dem sie Spiele für ein Preisgeld in Höhe von 45,6 Milliarden Won (33,8 Millionen Euro) spielen sollten. Bei den Spielen handelt es sich um traditionelle koreanische Kinderspiele, doch es gibt einen tödlichen Haken: Wer verliert, der stirbt.
© Noh Juhan | Netflix