- 4 von 5 Punkten
- Ein überdurchschnittlicher Krimi aus der "Tatort"-Reihe, der allerdings ans Eingemachte geht
Worum geht's?
Bei dem Seminar, das die Kommissare Klaus Borowski (Axel Milberg) und Mila Sahin (Almila Bagriacik) an einer Polizeischule geben, kommt es zu einem blutigen Zwischenfall: Bei einer praktischen Übung rastet die Polizeischülerin Nasrin (Soma Pysall) komplett aus und sticht einen Mitschüler mit einem Schraubenzieher zu Tode. Kurz vorher konnte die junge Polizistin bei einem Einsatz nicht verhindern, dass sich eine junge Frau vom Dach eines Hochhauses stürzt. Die beiden Frauen kannten sich. Doch wie hängt der Suizid mit dem Ausraster der Polizistin zusammen? Borowski und Sahin müssen weit in die Vergangenheit zurückgehen, um den Fall zu lösen.
Warum lohnt sich dieser "Tatort"?
"Borowski und der Fluch der weißen Möwe" verdeutlicht noch einmal, wie sehr Frauen unter sexualisierter Gewalt leiden und wie sie solche Taten noch viele Jahre später verfolgen. Vor allem aber wird man diesen Film wegen Soma Pysall in Erinnerung behalten. Die erst 24 Jahre junge Schauspielerin feiert hier ihr "Tatort"-Debüt und hinterlässt mit ihrer eindringlichen Performance einen bleibenden Eindruck.
Was stört?
Wirklich komplex ist das Geschehen nicht, wenn man es einmal verstanden hat. Und so zieht sich dieser Fall gerade in der letzten halben Stunde ziemlich in die Länge, um auf die notwendigen 90 Minuten zu kommen.
Die Kommissare?
Mila Sahin hat die Übung geleitet, in der das Unglück passierte. Sie wird deshalb von der Polizeischule suspendiert. Was aber noch schlimmer ist: Sie macht sich persönliche Vorwürfe. Mit seiner wenig empathischen Art versucht ihr der mittlerweile erblondete Borowski zu helfen.
Soma Pysall: Wer ist die junge Polizistin aus dem Kiel-"Tatort"?

Geboren wurde die Schauspielerin am 26. November 1995, sie spricht mehrere Sprachen: Neben Deutsch verfügt sie auch über Kenntnisse in Arabisch, Englisch und Französisch. Sie hat zudem den Segelschein und hat für die Rolle im "Tatort" Boxen gelernt. Für sie eine wichtige Erfahrung: "Das Boxen hat die Art, wie ich mich bewege, wie ich gehe, beeinflusst. Meine Ausstrahlung hat sich in dieser Zeit insgesamt verändert", sagt sie in einem ARD-Interview.
Ein- oder Ausschalten?
Auch wenn dieser Krimi so manchen in den Schlaf verfolgen wird - "Borowski und der Fluch der weißen Möwe" sollte man sich nicht entgehen lassen. Der Fall lohnt auch in der Wiederholung.
Die "Tatort"-Folge "Borowski und der Fluch der weißen Möwe" wurde erstmals am 10. Mai 2020 ausgestrahlt. Die ARD wiederholt den Film am Sonntag, 17. Juli, um 20.15 Uhr.
Klaus Borowski und Mila Sahin ermittelten auch in diesen Fällen: