Auf dem blauen Teppich der diesjährigen Critics Choice Awards wurden die Fotografen Zeugen einer ungewöhnlichen Szene: Diane Kruger, die stellvertretend für den deutschen Film "Aus dem Nichts" von Fatih Akin bei der Veranstaltung war (und letztendlich sogar den Preis entgegen nehmen konnte), zeigte sich schwer verliebt und schmusend mit ihrem neuen Freund, Schauspieler Norman Reedus. Von Scheu oder Zurückhaltung keine Spur. Und das, obwohl Kruger und Reedus ihre Beziehung über lange Zeit geheim gehalten hatten.
Die Affärengerüchte um Kruger und Reedus hielten sich lange
Die beiden Schauspieler hatten sich bei den Dreharbeiten zum Film "Sky" kennen gelernt, der 2016 in den Kinos lief. Das Pikante: Auch Krugers damaliger Freund Joshua Jackson spielte in dem Streifen mit. Kurze Zeit später trennten sich die beiden nach fast zehnjähriger Beziehung. Sofort wurden Affärengerüchte laut: War Norman Reedus etwa der Grund für das Beziehungsaus?

Aus ihrer Beziehung machten die 41-Jährige und der "The Walking Dead"-Star anschließend lange ein Geheimnis. Doch hier und da wurden sie trotzdem von Paparazzi entdeckt und bei gemeinsamen Dates fotografiert.
Diane Kruger will ihr Glück jetzt teilen
Über ihre Trennung von Joshua Jackson sagte Kruger in einem Interview mit dem Magazin "Vulture" vor Kurzem: "Es war befreiend. Ich musste mir darüber keine Sorgen mehr machen und konnte mich zu 100 Prozent auf etwas anderes verlassen". Damals sprach sie, natürlich, über das Filmprojekt mit Fatih Akin, in dem Kruger die Frau eines ermordeten NSU-Opfers spielt. Tatsächlich aber wurde durch die Trennung von ihrem langjährigen Lebenspartner auch der Weg für Reedus frei. Anderthalb Jahre, nachdem Kruger und Jackson ihre Trennung offiziell bekannt gaben, scheint genügend Zeit vergangen zu sein. Womöglich verzichteten Kruger und Reedus auch aus Respekt vor Jackson in der ersten Zeit auf gemeinsame Auftritte in Hollywood. Doch jetzt, da sie und Fatih Akin einen Preis nach dem anderen abräumen - und als heiße Anwärter auf den Oscar in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" gelten -, scheint auch die letzte Zurückhaltung der Freude gewichen zu sein. Sein Glück will man ja schließlich teilen. Sowohl das berufliche als auch das private.
