Healthy Mandy und Fitness-Oskar Nach Tod von erstem Baby: Influencer-Paar ist wieder schwanger 

Mandy, Oskar, Rio
Mandy und Oskar mit Baby Rio. 
© Instagram/healthy_mandy
Vier Monate nach dem Tod ihres ersten Babys sind Healthy Mandy und Fitness-Oskar erneut schwanger. Die guten Neuigkeiten teilt das Influencer-Paar in einem Instagram-Post. 

Healthy Mandy und Fitness-Oskar können ihr Glück kaum fassen: Sie sind wieder schwanger – nur viereinhalb Monate, nachdem sie ihr erstes Baby Rio verloren haben.

Mit den Worten "In liebevoller Erinnerung an unseren kleinen Helden und großen Bruder Rio, der als Engel immer auf sein Geschwisterchen aufpassen wird!", teilte das Paar die positive Nachricht auf Instagram.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Seit nun mehr als anderthalb Jahren bewegt die Leidensgeschichte von Mandy Brobeck und Oskar Ogorkiewicz zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer in den sozialen Medien. Brobeck, die als Influencerin unter dem Namen "Healthy Mandy" aktiv ist, leidet unter einem seltenen Gendefekt. Im Juni vergangenen Jahres kam ihr Erstgeborenes zur Welt – fünf Wochen zu früh mit der Diagnose "IPEX-Syndrom".

Healthy Mandy und Fitness-Oskar geben nicht auf

Die seltene, erbliche Autoimmunkrankheit führt zu Störungen mehrerer endokriner Drüsen und Entzündungen des Darms. Bei den endokrinen Drüsen handelt es sich um Organe, die ein oder mehrere bestimmte Hormone bilden. Meist endet die Erkrankung tödlich. Da sie nur das X-Chromosom betrifft, tritt sie primär bei Männern auf, da diese nur ein X-Chromosom besitzen. Bei Frauen steht hingegen immer noch ein gesundes X-Chromosom zur Verfügung.

In Folge der Diagnose begann ein sechsmonatiger Überlebenskampf: Während der Suche nach einem Stammzellenspender, verbrachte das Paar Tag und Nacht bei ihrem Baby im Krankenhaus. Doch als es 141 Tage später endlich so weit war, konnte auch die Stammzellenspende das Leben von Baby Rio nicht retten. Drei Tage nach dem Eingriff mussten die Ärzte die lebenserhaltenden Geräte abstellen.

"Rio war ein besonderes Baby, aber wir müssen euch mitteilen, dass Rio den Kampf leider verloren hat", verkündete das Paar im Netz und weiter: "Rio wird immer da sein und auf jeden von uns von da oben aufpassen! Wir liegen gerade neben ihm, während die Geräte gleich abgestellt werden. Dann wird Rio ein kleiner Engel sein", schrieb das Paar im Dezember auf Instagram

Doch für die beiden stand kurz darauf fest: Sie wollen hinsichtlich ihres Kinderwunsches nicht aufgeben – und erneut schwanger werden. In einer Kinderwunschklinik in Istanbul lässt sich das Paar im Februar künstlich befruchten, von insgesamt 24 befruchteten Eizellen gelang die Befruchtung bei nur einem. Der Embyro wurde Brobeck Anfang April eingesetzt – knapp zwei Wochen später folgte die freudige Nachricht: Die Schwangerschaft ist geglückt. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Ethik-Komitee überwacht Schwangerschaft

Doch der Weg zur erneuten Schwangerschaft war kein leichter: Da die Influencerin Überträgerin des sehr seltenen "IPEX-Syndroms" ist, musste das Ethik-Komitee einer erneuten Schwangerschaft zunächst zustimmen. Mittels einer Pränataldiagnostik wurden die Eizellen dann vor der Befruchtung auf den Gendefekt hin untersucht. Wie auch in Deutschland wird das Verfahren in Istanbul weiterhin vom Ethik-Komitee überwacht, verläuft hier aber deutlich schneller.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Auch wenn sich Brobeck noch sehr früh in der Schwangerschaft befindet, kann das Paar sein Glück kaum fassen. Neben Glückwünschen und freudigen Nachrichten werden auf Instagram jedoch auch kritische Stimmen laut, die über die Ethik einer künstlichen Befruchtung vor dem Hintergrund der möglichen Übertragung einer tödlichen Autoimmunkrankheit debattieren.

PRODUKTE & TIPPS