In den vergangenen Tagen wurden Gerüchte laut, dass das spanische Königspaar seit langer Zeit nur eine Schein-Ehe führe. Ausgelöst wurden die Spekulationen von dem AutorJaime Peñafiel, der ein Buch namens "Los silencios de Letizia", zu Deutsch "Das Schweigen der Letizia", veröffentlicht hat. In dem Buch spricht der Adels-Experte von getrennten Schlafzimmern, Untreue auf Seiten Letizias, die laut Peñafiel neun Affären innerhalb der Ehe gehabt haben soll und einer Schein-Ehe, die nur noch den beruflichen Verpflichtungen und den Kindern zuliebe bestehen soll.
Sowohl König Felipe, als auch Königin Letizia, die am 22. Mai ihren 20. Hochzeitstag feierten, sollen längst neue Partner haben – aber heimlich. Ebenfalls heißt es in dem Machwerk des 91-jährigen Autors, dass die Königin nur noch den Schein wahrt, weil die Kinder noch nicht beide volljährig sind. Das Paar hat zwei gemeinsame Töchter, Prinzessin Leonor, 18 Jahre alt und Prinzessin Sofía, 17 Jahre alt. Die Volljährigkeit der jüngeren Sofía im April 2025 soll eine Rolle beim Erhalt der Ehe spielen, weil auch das Sorgerecht klar in einem Ehevertrag geregelt sein soll.
Königin Letizia soll bei einer Scheidung großzügig abgefunden werden
Das spanische Newsportal "El Nacional de Cataluña" behauptet, dass die ehemalige Journalistin Letizia bei ihrer Hochzeit ins spanische Königshaus 2004 einen knallharten Ehevertrag unterzeichnet haben soll. Dieser sieht unter anderem Gütertrennung vor, das bedeutet, dass Letizia im Fall einer Scheidung nicht anteilig am Vermögen des Königshauses beteiligt wäre, sondern eine vorher abgestimmte Summe erhalten würde. Das spanische Portal schreibt, dass sie einen großzügigen Betrag in Millionenhöhe bekommen würde, sowie ein Sommer- und ein Winterhaus, beide mit 24 Stunden Concierge-Service.
An die Öffentlichkeit sind die Details des vierzig Seiten langen Ehevertrags von dem Cousin der Königin, David Rocasolano, gebracht worden. Dieser führte in seinem Buch "Adiós Príncesa" den Inhalt des Schriftstücks auf. Doch der Ehevertrag soll auch einen großen Haken für die 51-Jährige haben, im Falle einer Scheidung würde sie das Sorgerecht für ihre Kinder verlieren. Diese würden weiter im spanischen Palast, dem "Palacio de la Zarzuela", leben, außerdem würde die Königin ihren Anspruch auf die Krone und ihren Titel als Königliche Hoheit verlieren.
Doch ein weiterer royaler Experte, Pilar Eyre, gibt sich trotz der anhaltenden Gerüchte über die längst zerrüttete Ehe zuversichtlich: "Sie werden sich nicht scheiden lassen, Felipe will keinen Schaden anrichten. (...) Letizia mag es, Königin zu sein."
Quellen: Bild, El Nacional de Cataluña
+++ Lesen Sie auch +++