Lena Meyer-Landrut schwärmt von Hollywood. "Es ist so eine gute Stimmung. Man kriegt gute Laune, alle sind irgendwie nett, die Sonne scheint. Ich bin sehr, sehr gerne hier", sagte die 25-Jährige im Interview mit dem Fernsehsender RTL. Doch die Siegerin des Eurovision Song Contest 2010 ist nicht zum Vergnügen in der kalifornischen Metropole, sondern zum Arbeiten.
Meyer-Landrut wird im neuen Dreamworks-Animationsfilm "Trolls" die deutsche Stimme der Hauptfigur Prinzessin Poppy sprechen, die in den USA von Anna Kendrick synchronisiert wurde. Deshalb ist die Sängerin zu Werbeterminen nach Hollywood geflogen, gibt Interviews und konnte Justin Timberlake treffen.
Lena Meyer-Landrut schwärmt von Justin Timberlake
"Ich habe Justin Timberlake kennengelernt. Er ist toll. Ich dachte nur die ganze Zeit: Starr ihn nicht so an", sagte Meyer-Landrut im US-Fernsehen. Er ist sehr, sehr nett und sieht sehr, sehr gut aus, so wie auf den Fotos und Aufnahmen, die man kennt", schwärmte sie.
Und auch Timberlake, der für "Trolls" den Titelsong "Can't stop the feeling" geschrieben und damit bereits Platz eins der deutschen Charts gestürmt hat, scheint von Lena begeistert zu sein. "Sie war sehr süß! Ich höre von allen, dass sie sehr professionell ist", sagte er bei einem Pressetermin für den Film.
Meyer-Landrut hat keine Hollywoodpläne
Lena Meyer-Landrut hat bereits einige Erfahrung als Synchronstimme von Animationsfiguren. Die Sängerin sprach 2010 im Film "Sammys Abenteuer" die deutsche Stimme von Shelly, 2014 in "Tarzan 3D" die der Jane. Obwohl sie den Job als Synchronstimme gerne mag, hat Meyer-Landrut keine Pläne, in Hollywood Fuß zu fassen. "Es ist kein Lebensziel von mir", sagte sie RTL.
Im vergangenen Jahr brachte die ESC-Siegerin ihr neues Album "Crystal Sky" heraus und stand mit ihrer "Carry you home Tour" auf der Bühne, die zum größten Teil ausverkauft war.
Inzwischen ist Meyer-Landrut nach Deutschland zurückkehrt, wird am Freitagabend bei der NDR-Sommertour in Klink auftreten und am 8. Juli in ihrer Heimatstadt Hannover bei der 775-Jahrfeier auf der Bühne stehen.