Anzeige
Anzeige

Rosenkohl, Grünkohl, Brokkoli Wintergemüse: So klappt der Anbau für die kalte Jahreszeit

Sehen Sie im Video: Rosenkohl, Grünkohl, Brokkoli – So klappt der Anbau von Wintergemüse.


Wer auf sein selber gezüchtetes Wintergemüse nicht verzichten möchte, sollte jetzt noch mal aktiv werden. Im Juli können Wurzelgemüse wie Möhren, Radieschen und Spinat direkt ins Beet ausgesät werden. Der aufgewärmte Boden begünstigt bei vielen Samen das Keimen. Doch wie gelingt die perfekte Anzucht? Große Samen sollte man einen Tag vorher ins Wasser legen. Die Samen saugen sich voll und haben für den Start genug Feuchtigkeit aufgenommen. Kohlsorten wie Rosenkohl, Grünkohl oder Brokkoli sollten drei bis vier Wochen in einem kleinen Gewächshaus im Haus oder auf dem Balkon angezogen werden. Doch auch die richtige Pflege der neu eingesäten Pflanzen ist wichtig. Zuerst sollte man den Boden etwas auflockern. Wer einen Kompost hat, sollte die Erde zusätzlich mit dem natürlichen Dünger versorgen. Bei großer Hitze trocknet der Boden schnell aus, wer das verhindern möchte, sollte die Pflanzen mulchen. Dazu eignen sich am besten klein geschnittene Pflanzenreste oder Holzhackschnitzel. Diese bekommt man günstig bei Baumpflegebetrieben. Von Rindenmulch sollte man die Finger lassen, der ist meist zu sauer, das Gemüse kommt damit nicht zurecht. 

Wer im Winter auch frisches Gemüse aus dem Garten ernten möchte, muss jetzt noch einmal aktiv werden. Mit diesen Tricks gelingt die Anzucht und die Pflege der neu eingesäten Pflanzen.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel