Vor 25 Jahren machte Prinzessin Diana die Handtasche "Lady Dior" berühmt. In Berlin zeigt jetzt die Wanderausstellung "Lady Dior As Seen By", wie man den Hype um eine Ikone am Leben hält.
Steuerskandal, Lohnsklaverei und betagte Modemeister: Dem Gütesiegel Made in Italy ist der Glanz abhandengekommen. Nachwuchsdesigner wie das Duo "6267" wollen dies ändern.
Derzeit wird in Mailand der kommende Winterlook für den Mann von Welt gesucht. Dafür bemühen Dolce-Gabbana, Armani und Co. nicht nur so manchen David, sondern auch Michelangelo.
Alles begann mit der "Blütenkelch-Linie" am 12. Februar 1947. Seitdem ist das Pariser Modehaus Dior aus der Geschichte der Haute Couture nicht mehr wegzudenken. Ein Streifzug durch 60 Jahre einer Marke, die schwerer wiegt als ihre Designer.
Am Sonntag verstarb Gianfranco Ferré, einer der größten Couturiers unserer Zeit, im Alter von 62 Jahren. Ein Nachruf auf ein italienisches Ausnahmetalent, das Mode wie Bauwerke konstruieren konnte.