Eine wertvolle historische Taschenuhr, die um 1900 von der Firma A. Lange & Söhne in Glashütte gefertigt wurde, ist nach jahrzehntelanger Odyssee ans Museum Bautzen zurückgekehrt. Das sogenannte Jahrhunderttourbillon wurde einst auf der Weltausstellung in Paris präsentiert. Es stehe symbolisch für den Fortschritt und die Innovationskraft Sachsens um die Jahrhundertwende und sei ein besonderes Zeugnis des regionalen Handwerks und der Kultur, erklärte der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Markus Hilgert, am Donnerstag. Die Stiftung habe den Ankauf mit 100.000 Euro unterstützt.