
Ebenso wie Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, und seine Frau Karin. Die Wittelsbacher seien erst für Napoleon gewesen, um Könige von Bayern zu werden, dann seien sie gegen Napoleon gewesen, um Könige bleiben zu können, sagte der CSU-Politiker am Samstag in München. Söder sprach von einer gewissen "Geschmeidigkeit" der früheren Herrscherfamilie. "Vielleicht ist das in die Gene heutiger Politiker übertragen worden", scherzte Söder vor Beginn der kirchlichen Hochzeit eines Ururenkels des letzten Bayern-Königs.
© Karl-Josef Hildenbrand / DPA