Was nicht erlaubt ist, übt immer noch den größten Reiz aus. Auch in Musik, Film und Literatur zeigt ein Blick in die Vergangenheit: Verboten verkauft sich immer besonders gut. Und wenn es nur unter der Ladentheke ist. Eine Geschichte der Zensur in Bildern.
James Joyce, die Beatles, ja sogar Pokémon - mit diesen Namen kann jeder etwas anfangen. Was wohl die allerwenigsten wissen: Neben ihrer Gemeinsamkeit, die Popkultur nachhaltig geprägt zu haben, verbindet sie auch ein unliebsamer Zustand: Sie wurden alle Opfer von Zensur.
Manch ein (Jahr-)hundertwerk verschwand dabei sogar für Jahre von der Bildfläche - mal aus gesellschaftlichen, mal aus politischen Gründen. Doch hat die Zensur letztlich zu ihrem Mythos und ihrer Legende beigetragen. Zeit, auch diese Geschichte(n) zu erzählen. NEON hat den kuriosesten und mitunter schockierendsten eine Bildergalerie gewidmet.

stern Logo
Tourismusbehörde wirbt mit schlüpfrigem Musikvideo