Baerbock verwies darauf, dass Deutschland zusammen mit den USA, Frankreich und mehreren arabischen Staaten am Donnerstag am Rande der UN-Generaldebatte in New York einen Vorschlag für eine sofortigen dreiwöchigen Waffenruhe vorgelegt habe. Ziel sei es gewesen, eine weitere Eskalation zu verhindern. "Das Gegenteil ist jetzt passiert", sagte Baerbock in der ARD-Sendung.
Israel hatte eine Waffenruhe abgelehnt und seine Angriffe auf die Hisbollah fortgesetzt. Am Freitag tötete die israelische Armee bei einem Luftangriff im Süden von Beirut Nasrallah und weitere Kommandeure der pro-iranischen Miliz. Die Hisbollah bestätigte am Samstag den Tod ihres langjährigen Anführers.
Israel versetzte der Miliz damit einen schweren Schlag. Die Führung des Iran und andere Verbündete der Hisbollah reagierten empört.