Die vier Länder und Deutschland hatten bereits am vergangenen Donnerstag in der französischen Hauptstadt Paris beraten. Es war das erste Mal seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump, dass Europäer beim Thema Ukraine mit am Tisch saßen. Für diese Woche waren erneute Gespräche in London erwartet worden, allerdings war bislang der genaue Tag nicht klar.
Russland hatte nach einer kurzen Oster-Waffenruhe am Montag seine Angriffe auf die Ukraine fortgesetzt. Selenskyj hat eine 30-tägige Waffenruhe für zivile Infrastruktur vorgeschlagen. Demnach sollen alle Angriffe mit Drohnen und Raketen mit großer Reichweite "auf zivile Infrastruktur für einen Zeitraum von mindestens 30 Tagen" eingestellt werden. Der russische Präsident Wladimir Putin sagte dazu lediglich, Russland werde den Vorschlag analysieren.