Schon für uns Erdlinge ist der Blick auf die braunen Wiesen und sterbenden Bäume nur noch schwer zu ertragen. Welches Ausmaß die Hitzewelle auf die gesamte deutsche Fläche hat, zeigte uns nun ein erschrockener Astro-Alex mit einer Aufnahme von der ISS.
In einigen Gebieten Deutschlands hat es seit April keinen Regen gegeben, die Natur ist ausgedorrt und trocken. Vor wenigen Tagen hatte die Europäische Weltraumorganisation ESA ein Video gepostet, das Satellitenbilder von Deutschland vor einem Jahr mit heute verglich. Das Ergebnis: Braune, ausgetrocknete Flächen dort, wo es vor einem Jahr noch grün war.
Alexander Gerst twittert zur Hitzewelle
Auch der auf der ISS stationierte deutsche Raumfahrer Alexander Gerst hat sich jetzt bei Twitter mit einer Aufnahme des vertrockneten Rheinlands zu der Hitzewelle geäußert und ist schockiert. "Konnte eben die ersten Bilder von Mitteleuropa und Deutschland bei Tag machen, nach mehreren Wochen von Nacht-Überflügen", twitterte der 42-jährige Astronaut dazu. "Schockierender Anblick. Alles vertrocknet und braun, was eigentlich grün sein sollte."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Konnte eben die ersten Bilder von Mitteleuropa und Deutschland bei Tag machen, nach mehreren Wochen von Nacht-Überflügen. Schockierender Anblick. Alles vertrocknet und braun, was eigentlich grün sein sollte. <a href="https://twitter.com/hashtag/Horizons?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Horizons</a> <a href="https://t.co/wPfE97kV6N">pic.twitter.com/wPfE97kV6N</a></p>— Alexander Gerst (@Astro_Alex) <a href="https://twitter.com/Astro_Alex/status/1026581015853256705?ref_src=twsrc%5Etfw">August 6, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Das Bild zeigt den Rhein nach wochenlanger Trockenphase. Auch Düsseldorf, Köln und Bonn sind zu erkennen ebenso wie die Tagebaue Altdorf, Etzweiler und Garzweiler. "So habe ich es zuvor noch nie gesehen", ergänzte Gerst bei Twitter. Er twittere auch Fotos vom Flug über Portugal und mehrere Bilder Mitteleuropas.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Dramatische Wetterlage heute über Portugal. Sieht nach einer Mischung aus Staub, Sand und Rauch aus.<br><br>Dramatic weather pattern over Portugal today. Looks like a mixture of dust, sand and smoke. <a href="https://twitter.com/hashtag/Horizons?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Horizons</a> <a href="https://t.co/Nkp0yllxpj">pic.twitter.com/Nkp0yllxpj</a></p>— Alexander Gerst (@Astro_Alex) <a href="https://twitter.com/Astro_Alex/status/1026583292559204353?ref_src=twsrc%5Etfw">August 6, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Satellitenbilder zeigen: So gravierend sind die Auswirkungen auf die Vegetation