Der Flugbetrieb am Hauptstadtflughafen BER ist am Donnerstagnachmittag vorübergehend eingestellt worden, wurde aber gut eine Stunde später wieder aufgenommen. Grund war eine Protestaktion für mehr Klimaschutz von Anhängerinnen und Anhängern der Gruppierung "Letzte Generation" auf dem Gelände des Airports.
"Während sich einige von ihnen auf dem Asphalt festgeklebt haben, fahren andere mit Fahrrädern über den Rangierbereich und bringen so den Flugverkehr zum Erliegen", teilte die "Letzte Generation" mit. Kurz zuvor sei die Polizei via Notruf über die Aktion informiert worden.
Mehrere Personen auf BER-Gelände
Ein Sprecher der Bundespolizei bestätigte dem stern, dass sich "mehrere Personen, augenscheinlich Klimaaktivisten, unberechtigterweise Zugang zu nicht öffentlichen Bereichen des Flughafens" verschafft haben. In Zusammenarbeit mit der Brandenburger Polizei versuche die Bundespolizei, die Situation zu klären, so der Sprecher weiter.
Ein Vertreter des Hauptstadtflughafens sagte dem stern, dass sich Protestierende auf einem sogenannten Taxiway, einem Rollweg für Flugzeuge, festgeklebt haben. Er ging von insgesamt etwa sechs Menschen aus, die sich an zwei Stellen des Flughafens Zugang zum Gelände verschafft haben sollen.
Kurz vor der Eröffnung: So sieht Berlins neuer Flughafen aus

Inwischen wächst dort kein Unkraut mehr: Der fast menschenleere Willy-Brandt-Platz vor dem Flughafengebäude Mitte Oktober.
Zunächst sei erwartet worden, dass der Flugbetrieb weiterlaufen könne, weil nur die nördliche der beiden Start- und Landebahnen betroffen gewesen sei. "Das wäre händelbar gewesen", so der Flughafensprecher. Später habe sich herausgestellt, dass sich auch im Umfeld der südlichen Piste Personen befinden, sodass der Flugverkehr am BER aus Sicherheitsgründen vorübergehend komplett eingestellt worden sei.
"Letzte Generation" streamte Aktion live
Teilnehmende der Proteste streamten die Aktion kurzzeitig live ins Internet. Auf den Bildern war zu sehen, wie sich ein Fahrzeug mit Blaulicht den Personen auf dem Taxiway näherte. Kurz darauf brach die Übertragung ab.
Laut Flugplan waren mehrere startende und landende Flugzeuge von der Sperrung betroffen. Maschinen im Anflug wurden nach Angaben des Sprechers zu anderen Flughäfen umgeleitet.
Der Echtzeit-Positionsdienst "Flightradar24" zeigte mehrere von der Hauptstadt abdrehende Maschinen. Gegen 18.30 Uhr konnte der BER wieder angeflogen werden. Ob es Festnahmen gab, war zunächst nicht bekannt.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde nach Wiederaufnahme des Flugbetriebs aktualisiert.
Quellen: Flightradar24, Flughafen BER, "Letzte Generation", Bundespolizei, Nachrichtenagentur DPA