Panorama 60 Jahre Amnesty International: Was wären Menschenrechte wert, wenn niemand sie vertritt? Zur Galerie 60 Jahre Amnesty International: Was wären Menschenrechte wert, wenn niemand sie vertritt? Kampf gegen die Todesstrafe In den 70er Jahren beginnt die Menschenrechtsorganisation mit dem Kampf für die Abschaffung der Todesstrafe. Bis heute setzt sich Amnesty International für eine Welt ohne Hinrichtungen ein. © Tashka / Getty Images Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Amnesty International Menschenrechtsorganisation NGO Menschenrecht
13. Januar 2025,11:01 Wieder in Deutschland Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ist frei – nach mehr als vier Jahren
10. Dezember 2024,12:23 Saidnaja-Gefängnis Assads "Schlachthaus": Hier ließ der Diktator Tausende zu Tode foltern
05. Dezember 2024,20:45 "Rassistische Aussagen" Polizist provoziert im Netz – Amnesty International reicht Beschwerde ein
12. November 2024,17:50 Fußball-WM 2034 Nächste Blut-WM? Amnesty International fordert: kein Turnier in Saudi-Arabien
09. Juli 2024,19:30 Grundrechte Deutschland verstößt laut Amnesty zum Teil gegen Versammlungsfreiheit
29. Mai 2024,06:58 Menschenrechtsorganisation Zahl der Hinrichtungen auf höchstem Stand seit acht Jahren
21. Oktober 2025 | 08:14 Uhr Seit 2019 verschwunden: Polizei sucht weiter nach Beweisen im Fall Rebecca
21. Oktober 2025 | 06:01 Uhr Rebecca Reusch: Wird Deutschlands mysteriösester Vermisstenfall aufgeklärt?
21. Oktober 2025 | 04:00 Uhr Störung des Redeflusses: Was Stottern ist und wie Betroffene damit umgehen können
20. Oktober 2025 | 22:40 Uhr Tödliche Touristenattraktion: Lissabon-Unglück: Untersuchung vermutet Ursache beim Zugseil