Panorama 60 Jahre Amnesty International: Was wären Menschenrechte wert, wenn niemand sie vertritt? Zur Galerie 60 Jahre Amnesty International: Was wären Menschenrechte wert, wenn niemand sie vertritt? Friedensnobelpreis Am 10. Dezember 1977 wird die Organisation mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Thomas Hammarberg nimmt den Preis als Vorsitzender des internationalen Amnesty-Vorstands am 10. Dezember 1977 in Oslo entgegen. © Associated Press / Picture Alliance Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Amnesty International Menschenrechtsorganisation NGO Menschenrecht
07. September 2025,19:03 Zwei Kinder unter den Opfern Schwerer Unfall: Drei Menschen verbrennen in E-Auto
13. Januar 2025,11:01 Wieder in Deutschland Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ist frei – nach mehr als vier Jahren
10. Dezember 2024,12:23 Saidnaja-Gefängnis Assads "Schlachthaus": Hier ließ der Diktator Tausende zu Tode foltern
05. Dezember 2024,20:45 "Rassistische Aussagen" Polizist provoziert im Netz – Amnesty International reicht Beschwerde ein
12. November 2024,17:50 Fußball-WM 2034 Nächste Blut-WM? Amnesty International fordert: kein Turnier in Saudi-Arabien
09. Juli 2024,19:30 Grundrechte Deutschland verstößt laut Amnesty zum Teil gegen Versammlungsfreiheit
29. Mai 2024,06:58 Menschenrechtsorganisation Zahl der Hinrichtungen auf höchstem Stand seit acht Jahren
24. April 2024,18:21 11 Bilder Rangliste Wo die Menschenrechte besonders geachtet werden – und wo am wenigsten
07. September 2025 | 19:03 Uhr Zwei Kinder unter den Opfern: Schwerer Unfall: Drei Menschen verbrennen in E-Auto
07. September 2025 | 18:39 Uhr Fahrradrennen: Massensturz bei Radrennen "Riderman": Bis zu 70 Verletzte
07. September 2025 | 17:56 Uhr Vorfall in Meckenheim: Vermutlich Kontakt mit Säure: Achtjähriger schwer verletzt
07. September 2025 | 15:25 Uhr Lotto in den USA: Powerball-Jackpot von 1,8 Milliarden Dollar geknackt