Menschenrecht

Artikel zu: Menschenrecht

Presiverleihung in Straßburg

Ukrainischer Journalist mit Vaclav-Havel-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet

Der ukrainische Journalist Maksym Butkewytsch, der sich vor einem Jahr noch in einer russischen Strafkolonie befand, ist mit dem Vaclav-Havel-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet worden. "Ich nehme den Preis nicht nur für mich entgegen, sondern stellvertretend für die ukrainischen Kriegsgefangenen und die illegal in Russland inhaftierten Zivilisten", sagte der 48-Jährige am Montag in Straßburg. 
Flaggen vor dem Europarat in Straßburg

Europarat verleiht Vaclav-Havel-Preis für Menschenrechte

Der Europarat in Straßburg verleiht am Montag den Vaclav-Havel-Preis für Menschenrechte. Mit der Auszeichnung werden alljährlich Vertreter der Zivilgesellschaft geehrt, die sich besonders für die Menschenrechte in Europa oder darüber hinaus einsetzen. Dieses Jahr sind drei Journalisten aus der Ukraine, Georgien und Aserbaidschan nominiert. Benannt ist der Preis nach dem 2011 gestorbenen tschechischen Ex-Präsidenten und früheren Dissidenten Vaclav Havel.
Besucher bei Frankfurter Buchmesse 2024

Frankfurter Buchmesse setzt Schwerpunkt auf Kulturpolitik

Die Frankfurter Buchmesse setzt für ihre 77. Ausgabe einen Schwerpunkt auf Kulturpolitik. Dabei geht es unter anderem um Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Kriege sowie die Bedeutung Künstlicher Intelligenz für die Zukunft, wie die Buchmesse am Dienstag in Frankfurt am Main mitteilte. Dazu werden unter anderem die philippinische Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa und der frühere Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zu Gast sein.