Bundesregierung veranstaltet Tag der offenen Tür Bei Angela im Arbeitszimmer

Zumindest räumlich können die Deutschen am Wochenende einen Blick hinter die Kulissen der Macht in Berlin werfen. Die Bundesregierung veranstaltet ihren jährlichen Tag der offenen Tür.

Die Bundesregierung lädt an diesem Wochenende wieder alle Berliner und Besucher der Stadt zum Tag der offenen Tür ein. Unter dem Motto "Einladung zum Staatsbesuch" können diese auch einen Blick in das Bundeskanzleramt mit den Arbeitsräumen von Angela Merkel sowie in die 14 Ministerien werfen. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen "20 Jahre Deutsche Einheit".

Ein "Highlight" ist nach den Worten des stellvertretenden Regierungssprechers Christoph Steegmans die Open-Air-Ausstellung "Deutschland 2010" im Kanzlerpark. Auch auf der Bühne drehen sich die Gespräche um die Einheit: Am Sonntag diskutieren Finanzminister Wolfgang Schäuble, der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher und der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière über die vergangenen 20 Jahre.

Bundeskanzlerin Merkel nimmt sich am Sonntag Zeit für die Besucher. Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr haben diese Gelegenheit, die Regierungschefin beim Rundgang durch das Kanzleramt aus der Nähe zu sehen. Auch viele Bundesminister können live erlebt werden. In so genannten Bürgerpressekonferenzen stellen sich etwa Innenminister Thomas de Maizière und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg den Fragen der Besucher.

Das Bundespresseamt rechnet auch dieses Jahr mit einem großen Andrang: Zwischen 150 000 und 160 000 Besucher sollen zum "Staatsbesuch" kommen. Der Tag der offenen Tür findet zum 12. Mal statt.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS