Hans-Dietrich Genscher

Die Liste Genschers politischer Meilensteine ist lang. Er stellte nach dem Geiseldrama von München 1972 die Polizeieinheit „GSG 9“ auf, vermittelte in Moskau beim Nato-Doppelbeschluss und erreichte 1...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Hans-Dietrich Genscher

Christian Lindner und Robert Habeck

Brieffeindschaft Habeck vs Lindner: Hilfe, das sind ja Boomer!

Die gestelzten Briefe zwischen den "Sehr geehrten Herrn Kollegen" Robert Habeck und Christian Lindner zeigen, worum es wirklich geht: Nicht um Fortschritt, sondern um Macht, meint unser Autor Stefan Schmitz.

Die Liste Genschers politischer Meilensteine ist lang. Er stellte nach dem Geiseldrama von München 1972 die Polizeieinheit „GSG 9“ auf, vermittelte in Moskau beim Nato-Doppelbeschluss und erreichte 1989 die Ausreisegenehmigung für die in die bundesdeutsche Botschaft geflohenen DDR-Bürger. Sein politischer Kurs lag immer in der “ausgleichenden Vermittlungspolitik“ zwischen West und Ost, die heute als „Genscherismus“ bekannt ist. Niemand steht so sehr für die FDP, wie Hans-Dietrich Genscher, niemand war so lange Außenminister wie er. Sein Markenzeichen sind bis heute die FDP-gelben Pullover, der immer mal wieder für wohltätige Zwecke versteigert werden. Geboren wurde Genscher 1927 in Halle an der Saale und siedelte 1952 in die BRD über. Er ist zum zweiten Mal verheiratet und hat eine Tochter aus erster Ehe.