Bei London Überschwemmte Tunnel: Eurostar streicht mehr als ein Dutzend Züge

Reisenden am Bahnhof St. Pancras
Zahlreiche Reisenden sitzen am Bahnhof St. Pancras in London fest
Auch Großbritannien kämpft gegen Hochwasser. Wegen überfluteter Tunnel musste Eurostar Dutzende Verbindungen zwischen London und dem europäischen Festland streichen.

Wegen überfluteter Bahntunnel nahe London sind am Samstag Zugverbindungen zwischen dem europäischen Kontinent und der britischen Hauptstadt gestrichen worden. Wie auf der Webseite des Eurostar-Betreibers zu sehen war, wurden am Morgen mehr als ein Dutzend Verbindungen von Paris, Brüssel und Amsterdam nach London sowie in die Gegenrichtung abgesagt.

Eurostar-Passagiere sitzen in London fest

Auf der Hochgeschwindigkeitstrasse, die unter anderem von den durch den Eurotunnel unterm Ärmelkanal kommenden Eurostar-Zügen genutzt werden, werde es bis zum Ende des Tages keine Züge geben, hatte der Regionalzug-Betreiber Southeastern Railway mitgeteilt. Bahnreisende wurden aufgerufen, nach alternativen Verbindungen zu suchen. Britische Medien berichteten von frustierten Reisenden am Bahnhof St. Pancras in London, deren Pläne für Silvester zu platzen drohten.

Um die Mittagszeit teilte Eurostar mit, es seien 15 weitere Verbindungen gestrichen worden und entschuldigte sich für die Schwierigkeiten. "Eurostar tun die unvorhergesehenen Probleme, die unsere Kunden und Dienste beeinträchtigen, extrem leid. Wir verstehen, dass dies eine sehr wichtige Zeit ist, um nach den Festtagen und vor dem neuen Jahr nach Hause zu kommen", hieß es in der Mitteilung weiter.

Southeastern Railway zufolge handelt es sich bei dem überfluteten Streckenabschnitt um zwei Tunnel, die beim Bahnhof Ebbsfleet in der Grafschaft Kent unter der Themse hindurchführen. Beide seien wegen Überflutung geschlossen worden. Es ist bereits das zweite Mal innerhalb von zehn Tagen, dass die Eurostar-Züge von schweren Behinderungen betroffen sind, nachdem kurz vor Weihnachten die Eurotunnel-Beschäftigten in Streik getreten waren.

Sehen Sie in der Galerie: Voll gelaufene Stauseen, aufgeweichte Deiche und Sandsack-Barrieren: Einige Regionen Deutschlands kämpfen noch immer gegen das Hochwasser. In zahlreichen Ländern entspannt sich die Lage allerdings langsam. Die Gefahr starker Niederschläge nimmt aber wieder zu.

DPA
lhi

PRODUKTE & TIPPS