• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Weltgeschehen
  • Hochwasser in Deutschland: Kanzler Scholz reist in betroffene Gebiete

Hochwasser Kanzler Scholz dankt vor Ort für Zusammenhalt – Deiche in Niedersachsen bedrohlich aufgeweicht

  • 31. Dezember 2023
  • 15:12 Uhr
Bundeskanzler Olaf Scholz
31. Dezember
Der Kanzler kommt gucken: Olaf Scholz besucht mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (r.) das Hochwassergebiet an der Aller  
© Philipp Schulze / DPA
Zurück Weiter
Der Nordwesten Deutschlands kämpft weiter gegen das Hochwasser, auch wenn sich die Lage leicht entspannt. Doch im neuen Jahr soll es wieder regnen. Bundeskanzler Olaf Scholz hat derweil die betroffenen Regionen besucht.

Bei einem Besuch in den niedersächsischen Überschwemmungsgebieten hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den Einsatzhelfern gedankt und Hilfen des Bundes in Aussicht gestellt. Angesichts der Naturkatastrophe sei es "wichtig, dass wir zusammenhalten – und überall geschieht das auch", sagte Scholz am Sonntag in der Stadt Verden an der Aller. "Für mich ist das etwas, wo ich sagen will: Danke dafür, danke für diesen Einsatz."

Konkrete Zusagen des Bundes etwa für Finanzhilfen an die betroffenen Gebiete brachte der Kanzler bei seinem Besuch zwar nicht mit. Er versicherte aber, "dass der Bund mit seinen Möglichkeiten den Ländern, den Landkreisen, den Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen, allen die vor Ort tätig sind, zur Verfügung steht".

"Im Moment sind wir dabei, eine akute Krise zu bekämpfen"

Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD), der den Kanzler bei dem Besuch begleitete, wollte noch keine Unterstützungsforderungen an den Bund formulieren. "Im Moment sind wir dabei, eine akute Krise zu bekämpfen", sagte er. "Danach werden wir uns sicherlich mit den anderen Fragen auseinandersetzen: Welche Schäden sind entstanden? Welche Möglichkeiten der Hilfe bestehen?"

14. Juli 2022,11:18
Ein von der Flut zerstörtes Haus im Ahrtal

Ein Jahr nach der Flut Geograf über die Flut im Ahrtal: "Hochwasser lassen sich nicht verhindern. Aber Katastrophen sehr wohl"

Nach einem Hubschrauberflug über die Flutgebiete war Scholz am Vormittag in der besonders betroffenen Stadt Verden an der Aller gelandet, wo er mit Einsatzhelfern über die aktuelle Lage, die getroffenen Schutzmaßnahmen und die zu erwartende weitere Entwicklung sprach. Im Anschluss warf er von einem Aussichtspunkt einen Blick über den stark angeschwollenen Fluss auf die überschwemmte Altstadt am anderen Ufer. Er tauschte sich auch mit vom Hochwasser betroffenen Menschen aus und bedankte sich persönlich bei den anwesenden Hilfskräften von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) sowie weiteren Freiwilligen.

Scholz zeigte sich dankbar und beeindruckt von Zusammenhalt und bürgerschaftlichem Engagement. "Das Wetter, die Natur fordert uns heraus", sagte er. Es gebe "unglaublich viele Freiwillige, auch ohne berufliche Verpflichtung, die dafür sorgen, dass alles getan wird, um die Konsequenzen klein zu halten." Er sei "zuversichtlich, "dass wir das bewältigen werden"."

01. Januar 2024,14:09
Lage in gefährdeten Gebieten: Hochwasser in Deutschland – diese Karten zeigen Warnungen und Pegelstände

Lage in gefährdeten Gebieten Hochwasser in Deutschland – diese Karten zeigen Warnungen und Pegelstände

Der Kanzler hob hervor, dass bereits viele Investitionen in die Sicherheitsinfrastruktur in Deutschland geflossen seien und dass dies auch in Zukunft der Fall sein werde. Man dürfe "nicht vergessen, dass wenn das Hochwasser weg ist, es auch wiederkommen kann", sagte Scholz. Es sei wichtig, "dass wir die notwendigen Investitionen tätigen, damit wir so gut wie möglich vor solchen Naturgewalten und Herausforderungen geschützt bleiben".

Hochwasser könnte Deiche brechen lassen

Die Hochwasserlage ist derzeit vor allem im Norden Deutschlands angespannt. Zwar wurden seit Samstag von der Aller und weiteren Flussläufen leicht fallende Pegelstände gemeldet, vielerorts wird aber weiterhin ein Brechen der stark aufgeweichten Deiche befürchtet. In Verden, nahe des Zusammenflusses von Aller und Weser, stehen weiterhin große Teile der Altstadt unter Wasser, mehrere Häuser sind dort einsturzgefährdet.

09. Dezember 2021,17:19
Freiwillige des Bergwaldprojekts bauen aus Holz eine Wassersperre

Jahresrückblick 2021 Waldbrände, Starkregen, Hochwasser: Der Klimawandel verändert Deutschland schon längst. Was das für uns alle heißt

In der Gemeinde Lilienthal bei Bremen soll ein rund 800 Meter langer mobiler Deich zusätzlichen Schutz bringen. Die Gemeinde sprach in einer Mitteilung am Sonntag von einer rein präventiven Sicherungsmaßnahme. Die Hochwasserlage sei statisch. Es seien keine kritischen Bereiche hinzugekommen, und die Pegelstände gingen leicht zurück, was den Deich entlaste. Der mobile Deich wird den Angaben zufolge zunächst mit Luft befüllt und könnte bei Bedarf kurzfristig mit Wasser befüllt werden, um eine stabile Schutzbarriere zu bieten.

Nach den starken Regenfällen der Vortage blieb es am Sonntag zunächst niederschlagsfrei. Der Deutsche Wetterdienst sagte allerdings für die Silvesternacht neue Schauer im Nordwesten Deutschlands voraus, die auch die niedersächsischen Überschwemmungsgebiete treffen dürften.

Auch in anderen Landesteilen haben die Einsatzkräfte gut zu tun. In mehreren Ortschaften am Fluss Helme an der Landesgrenze zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt bleibt die Hochwasserlage kritisch. Der Landkreis Mansfeld-Südharz rief am Samstag den Katastrophenfall aus. Am Samstagabend wurden nach Angaben des Bürgermeisters der Gemeinde Südharz, Peter Kohl, vorsorglich Sammelstellen in zwei Turnhallen eingerichtet.

Gute Nachrichten von Rhein und Elbe

In Sachsen und Nordrhein-Westfalen gibt es dagegen erste Entwarnungen. In NRW wird das neue Jahr wohl mit halbwegs trockenem Wetter beginnen, nur vereinzelt ziehen Schauer durchs Land. Am ehesten sind davon der Niederrhein und das westliche Westfalen betroffen, so der DWD. Der Neujahrstag startet wechselhaft mit Schauern und Gewittern, die auch mal Graupel bringen können.

In Sachsen ist das Hochwasser der Elbe an den meisten Messpunkten auf die Alarmstufe 1 gefallen. Sowohl am Pegel Dresden als auch in Schöna an der tschechischen Grenze sowie flussabwärts in Riesa galt am Sonntag die niedrigste Alarmstufe. Am Pegel Torgau in Nordsachsen bestand laut einer Übersicht des Landeshochwasserzentrums keine Hochwasserwarnung mehr.

In der Landeshauptstadt Dresden wurde am Silvestermorgen ein Wasserstand von 4,48 Meter gemessen. Am Vortag waren es noch 5,30 Meter gewesen. Die Hydrologen rechnen für die nächsten Tage mit stagnierenden Wasserständen. Das bedeutet, dass die Alarmstufe 1 voraussichtlich noch einige Tage bestehen bleibt. Sie gilt in Dresden ab vier Metern. Normal sind rund zwei Meter.

Weitere Bilder dieser Galerie

Bundeskanzler Olaf Scholz
Skeptischer Blick: Olaf Scholz besichtigt die Überschwemmungen in Verden an der Aller in Niedersachsen
Nah am Wasser: Kanzler Olaf Scholz (M.) in Verden am Zusammenfluss von Weser und Aller an einer überfluteten Straße
Hochwasser in Winsen/Aller
Sandsäcke in Sandkrug
Helfer sichern Deich
Hochwasser in Westohe
Schienen unter Hochwasser
Hochwasser an der Weser
Wasser in Unterführung
Wasser hat Fußballplatz überspült
Mitarbeiter der DLRG retten in der Wedemark Heidschnucken. Eine Herde wurde vom Wasser eingeschlossen
Der Serengeti-Park Hodenhagen ist überflutet
Ein Traktor fährt auf einem Feldweg zwischen überfluteten Feldern in der Leinemasch in der südlichen Region Hannover. Der Fluss Leine ist hier beim Hochwasser über die Ufer getreten und hat die Masch kilometerweit geflutet.
Wasserablass an der Talsperre Mandelholz in Sachsen-Anhalt
Hochwasser bedroht ein Wohnhaus auf der Weserinsel Hagen-Grinden in Niedersachsen
Elb-Hochwasser in der Dresdner Innenstadt
Einsatzkräfte flicken die Löcher im Deich mit gefüllten Sandsäcken
Ein Blick auf eine mit gefüllten Sandsäcken geflickte Bruchstelle im Deich der Hollener Ehe rund 90 km nördlich von Bremen
Felder und Wiesen am Fluss Ohre in Wolmirstedt (Landkreis Börde) sind teilweise überflutet
Ein Mann beobachtet in Duisburg-Ruhrort den ansteigenden Pegel der Ruhr. Am Montagmittag lag dieser bei 9,08 Meter – noch knapp unter der ersten Hochwasserstufe.
Auch die Weser führt aktuell viel Wasser. Im ostwestfälischen Höxter ist sie bereits über die Ufer getreten.
Deichsicherung: Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) macht sich an einem Deich in Oberhausen ein Bild von der Lage. Das Wasser der Ruhr ist auch hier über die Ufer getreten.
Nicht nur im Westen des Landes steigen die Pegel der Flüsse, auch der Osten und der Süden sind vom Hochwasser betroffen. Hier liegen die historischen Dampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt  am Terrassenufer in Dresden vor Anker.
Der Bareschesser, eine Bronzestatue in Lahnstein in Rheinland-Pfalz, ist vom Hochwasser umspült.
In Bayern führen mehrere große Flüsse Hochwasser. An der Steinernen Brücke in Regensburg schauen Passanten auf das Wasser der Donau. In der Großstadt wurden bereits erste Vorkehrungen getroffen.
Im oberfränkischen Kemmern spitzt sich die Lage ebenfalls zu. Der Main ist hier bereits über die Ufer getreten und hat einen Gehweg und eine Straße überspült.
DPA · AFP
mad / sei / rw / mkb / nik
  • Hochwasser
  • Deutschland
  • Olaf Scholz
  • Niedersachsen
  • Regen
  • Überflutung
  • Gebiet
  • Hochwassergebiet
  • Hubschrauber
  • Hochwasserlage

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
21. Oktober 2025,11:51
2 Min.
Räuber beim Louvre-Einbruch

Spektakulärer Diebstahl Handy-Aufnahmen zeigen Dieb im Louvre und die Momente nach dem Einbruch

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

28. Dezember 2023,06:41
Hochwasser

Steigende Wasserpegel Hochwasser-Lage weiterhin angespannt – Wehr an Elbe wird geöffnet

04. Januar 2024,10:24
Kampf gegen das Hochwasser: Sandsäcke liegen entlang des Flusses Helme an der Talsperre Kelbra in Sachsen-Anhalt

Hochwasser Pegelstand in Sachsen-Anhalt überschreitet vor Scholz-Besuch höchste Alarmstufe

06. Oktober 2025,10:23
Das Sirenennetz in Hamburg soll in Zukunft weiter ausgebaut werden (Symbolbild)

Notruf überlastet "Kein Fliegeralarm": Sirenen heulen in Hamburg – Polizei gibt Entwarnung

30. September 2025,09:35
1 Min.
Heftiger Starkregen: Wassermassen überfluten erneut Straßen von Valencia

Ein Jahr nach Flutkatastrophe Wassermassen überfluten erneut Straßen von Valencia

03. September 2025,06:32
Vorsorge: Männer ziehen Sandsäcke

Naturkatastrophen Was Sie für den Notfall zuhause haben sollten

capital
05. August 2025,12:17
Nutria

Invasive Tierart Nutrias breiten sich in Deutschland aus – mit negativen Folgen für den Artenschutz

15. Juli 2025,13:00
1 Min.
Hochwasser läuft in fahrende New Yorker U-Bahn

Fontäne sprudelt in Haltestelle Hochwasser läuft in fahrende New Yorker U-Bahn

01. Juni 2025,15:30
Blatten Schafe Lawine

Katastrophe in Blatten Schafhalter wird nach Gletscherabsturz vermisst – das ist über ihn bekannt

30. Mai 2025,06:46
Ein Auto steht im Hochwasser der Mindel in einem bayrischen Wohngebiet (Symbolbild)

Noch in dieser Wahlperiode Justizministerin kündigt Hochwasser-Pflichtversicherung für Wohngebäude an

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 11:51 Uhr

Louvre-Coup: Handy-Aufnahmen zeigen Dieb und die Momente danach

21. Oktober 2025 | 11:46 Uhr

Kriminalität: Ermittler decken mutmaßlichen Betrug mit Scheinehen auf

21. Oktober 2025 | 11:22 Uhr

Pariser Louvre: Organisierte Kriminalität hinter Juwelendiebstahl?

21. Oktober 2025 | 10:40 Uhr

Fall Rebecca: Polizei durchsucht ein weiteres Objekt

21. Oktober 2025 | 10:25 Uhr

Viesebeck in Hessen: Feuerteufel versetzt Dorf in Angst und Schrecken (Video)

21. Oktober 2025 | 08:14 Uhr

Seit 2019 verschwunden: Polizei sucht weiter nach Beweisen im Fall Rebecca

21. Oktober 2025 | 06:10 Uhr

Louvre-Diebstahl: Kritik an Sicherheitsvorkehrungen wächst

21. Oktober 2025 | 06:01 Uhr

Rebecca Reusch: Wird Deutschlands mysteriösester Vermisstenfall aufgeklärt?

21. Oktober 2025 | 04:30 Uhr

Fahrverbote: Neue EU-Regeln: Härtere Strafen gegen Verkehrssünder

21. Oktober 2025 | 04:00 Uhr

Störung des Redeflusses: Was Stottern ist und wie Betroffene damit umgehen können

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden