In China herrscht der Apple-Wahnsinn. Das neue iPhone 6S lässt die Fans des angeknabberten Apfels auf verrückte Ideen kommen. Kürzlich versuchten zwei Männer aus Yangzhou sogar ihre Niere gegen eines der begehrten Smartphones zu tauschen - der illegale Organhändler erschien aber nicht zum Termin. Den Trend machen sich jetzt chinesische Krankenhäuser zunutze, um an gutes Genmaterial zu kommen, berichtet das Online-Magazin "shanghaiist" . "Ihr müsst eure Niere nicht verkaufen - es gibt einen einfacheren Weg, ein IPhone 6S zu bekommen", wirbt etwa das Renji Hospital und fordert lediglich 17 ml kostbares Sperma.
Auf ihrer Seite zeigt das Krankenhaus auch gleich den Raum, in dem man sich das Smartphone verdienen kann. Bilder von leicht bekleideten Frauen hängen an der Wand neben einem Fernseher. Ein kleiner Becher mit einem blauen Deckel steht auf dem Schrank und über dem Waschbecken hängt eine Waschanleitung für die Hände -romantisch.
Nicht jeder darf Spenden
Für jede Spermaprobe zahlt das Renji Hospital 6000 Yuan, was umgerechnet etwa 834 Euro entspricht - genug also, um sich das neueste Apple-Gerät zu kaufen. Doch stopp! Nicht gleich Hand anlegen, liebe Herren. Nicht jeder darf spenden. Nur wer über 165 cm groß ist, mindestens einen Collegeabschluss hat, nach dem medizinischen Test als besonders fruchtbar gilt und - ganz wichtig - in China lebt, darf spenden. Wer all diese Anforderungen erfüllt, darf einmal Hand anlegen und sich auf das Ergebnis freuen - es wird ein IPhone. Herzlichen Glückwunsch!