Nach dem Überfall der Hamas auf Israel kündigt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu eine nie dagewesene Vergeltung an.
Überfall der Hamas Kämpfe im Süden Israels gehen in der Nacht weiter

Sehen Sie im Video: Kämpfe im Süden Israels gehen in der Nacht weiter.
In einigen Teilen im Süden Israels sind laut israelischem Militär auch in der Nacht zum Sonntag die Kämpfe weitergegangen. Die Lage im Land sei noch nicht wieder vollständig unter Kontrolle. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, das Sicherheitskabinett habe beschlossen, die militärischen und staatlichen Einrichtungen der radikal-islamischen Palästinenser-Gruppe Hamas und der Palästinenser-Miliz Islamischer Dschihad zu zerstören. Netanjahu kündigte eine nie dagewesene Vergeltung an. Zahlreiche bewaffnete Hamas-Kämpfer waren ab Samstagmorgen auf israelisches Gebiet gelangt. In mehreren Orten töteten sie mehr als 200 Soldaten und Zivilisten und flohen mit Geiseln. Wiederholt gab es Feuergefechte zwischen Hamas-Kämpfern und israelischen Kräften. Insgesamt feuerte die Hamas nach eigenen Angaben rund 5000 Raketen ab. Es war der bei weitem blutigste Tag der Gewalt für das Land seit dem Jom-Kippur-Krieg vor 50 Jahren. Der Angriff traf Israel offensichtlich völlig unvorbereitet. Am Sonntag befasst sich der UN-Sicherheitsrat mit der Eskalation.
In einigen Teilen im Süden Israels sind laut israelischem Militär auch in der Nacht zum Sonntag die Kämpfe weitergegangen. Die Lage im Land sei noch nicht wieder vollständig unter Kontrolle. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, das Sicherheitskabinett habe beschlossen, die militärischen und staatlichen Einrichtungen der radikal-islamischen Palästinenser-Gruppe Hamas und der Palästinenser-Miliz Islamischer Dschihad zu zerstören. Netanjahu kündigte eine nie dagewesene Vergeltung an. Zahlreiche bewaffnete Hamas-Kämpfer waren ab Samstagmorgen auf israelisches Gebiet gelangt. In mehreren Orten töteten sie mehr als 200 Soldaten und Zivilisten und flohen mit Geiseln. Wiederholt gab es Feuergefechte zwischen Hamas-Kämpfern und israelischen Kräften. Insgesamt feuerte die Hamas nach eigenen Angaben rund 5000 Raketen ab. Es war der bei weitem blutigste Tag der Gewalt für das Land seit dem Jom-Kippur-Krieg vor 50 Jahren. Der Angriff traf Israel offensichtlich völlig unvorbereitet. Am Sonntag befasst sich der UN-Sicherheitsrat mit der Eskalation.