Kraken-Orakel Kleiner Oktopus Paul II. ist Nachfolger des Medienstars

Paul ist tot, es lebe Paul II.: Ein kleiner Krake aus Frankreich soll Nachfolger des weltberühmten Fußballorakels aus Oberhausen werden.

Der kleine Oktopus Paul II. tritt in große Fußstapfen: Durch acht richtige Spielvorhersagen bei der Weltmeisterschaft in Südafrika war sein Vorgänger - das Fußballorakel Paul aus Oberhausen - zum weltweiten Medienstar geworden. Mit seinen Tentakeln fischte er Muschelfleisch aus Marmeladengläsern mit Flaggen auf den Deckeln und prophezeite so Spielausgänge - teilweise weltweit live im Fernsehen übertragen.

Sein Tod in der vergangenen Woche machte weltweit Schlagzeilen. Krake Paul hatte körbeweise Fanpost bekommen und war Ehrenbürger im nordwestspanischen Städtchen Carballiño geworden - nachdem er den Sieg der Spanier bei der Fußballweltmeisterschaft vorhergesagt hatte.

Aber der Oktopus hatte auch Feinde - meist bei den Nationen der unterlegenen Fußballmannschaften. "Wenn man rechtzeitig Tintenfisch-Ragout aus ihm gemacht hätte, wären wir heute bestimmt Weltmeister", witzelte ein Radiomoderator aus dem Vizeweltmeisterland Niederlande. Und Diego Maradona, im Sommer noch Trainer des argentinischen Teams, gab Paul via Twitter sogar die Schuld an der Niederlage der Argentinier gegen Deutschland.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos