Vor den Abiturprüfungen im Fach Geschichte am Montag in Sachsen-Anhalt sind die Prüfungsthemen in Chatgruppen verbreitet worden. Dies sei dem Landesschulamt am Sonntag gemeldet worden, danach sei ein Notfallplan in Gang gesetzt worden, teilte das Bildungsministerium am späten Abend mit.
Prüfungsthemen aus dem Abitur in Sachsen-Anhalt gelangten an die Öffentlichkeit
Die Schulleitungen wurden demnach informiert, den Schulen wurden die Reserveaufgaben bereitgestellt. Zur Sicherheit werde ihnen ein entsprechender Zeitpuffer zur Vorbereitung eingeräumt: Statt um 8 Uhr beginnen die Prüfungen deshalb um 9 Uhr.
Wie die Prüfungsthemen an die Öffentlichkeit gelangen konnten, wird nun aufgearbeitet. Es wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet, wie das Ministerium weiter mitteilte.
Auch in Nordrhein-Westfalen kam es bei den diesjährigen Abiturprüfungen zu Pannen. Zunächst mussten die Prüfungen wegen technischer Probleme und Download-Schwierigkeiten zwei Tage nach hintern verlegt werden. Kurz bevor die Klausuren tatsächlich starteten, sind in den Aufgaben Fehler entdeckt worden. Betroffen waren die Fächer Biologie, Informatik und Kunst. Allerdings konnten die Fehler noch rechtzeitig behoben werden.