Das kleinste Kino der Welt hat neun Sitze und zeigt in Radebeul in Sachsen seine Filme. Das ist der erste deutsche Rekord am "World-Guinness-Day", bei dem am Donnerstag weltweit mehr als 50 kuriose Weltrekordversuche unternommen wurden. Das sagte der Sprecher des Londoner Guinness-Verlags in Deutschland, Olaf Kuchenbecker. In Waren (Mecklenburg-Vorpommern) begann der Hobby-Sänger Hartmut Timm mit dem Versuch, bis Samstag mindestens 59 Stunden lang zu singen und so seinen Weltrekord aus dem Jahr 2005 zurückzuholen. Ein Italiener hatte Timm im März überboten.
"Radebeul hatte seit zwölf Jahren kein Kino mehr, das war Betreiber Johannes Günther zu lange", erklärte Kuchenbecker, der das Kino selbst testete. Das kleine, aber feine Filmtheater hat im ehemaligen Bahnhof Platz gefunden und verfügt über hochmoderne DVD- und Beamertechnik. Täglich wird ein Film gezeigt, das Mini-Kino wird aber auch vermietet.
In Deutschland will zudem ein Verlag aus dem bayrischen Lenting mit der größten digital gedruckten Weltkarte ins Rekordbuch. "Die Karte wurde schon gedruckt, soll aber erst am Freitag in Wien auf einer Bildungsmesse vorgeführt werden", sagte Kuchenbecker. In Gießen (Hessen) sollte die weltgrößte Laterne an einem Möbelhaus zum Leuchten gebracht werden - sie ist 13 mal 8 Meter groß. Das Ergebnis sollte am Abend vorliegen.
Weltweit beteiligten sich auf allen Kontinenten Menschen mit kuriosen Ideen an dem Rekordtag. Japaner wollten mit einer Marathon- Teeparty, Australier mit einer Unterwasser-Tanzschule, Italiener mit der längsten Pizza ins Rekordbuch. In Kanada wollten Sprungbegeisterte eine Rekordzahl von Bungee-Jumping-Sprüngen absolvieren.