Beim Absturz einer Gondel im österreichischen Oetz sind am Dienstag nach Angaben der Polizei vier Skifahrer verletzt worden. Einer von ihnen sei in kritischem Zustand in die Klinik nach Innsbruck geflogen worden, sagte ein Sprecher der Bergbahnen Hochoetz.
Bei den Opfern handle es sich um zwei Männer und zwei Jugendliche aus einer Familie, hieß es weiter. Die Nationalität und das genaue Alter der Betroffenen sei noch unklar.
Gondel in Tirol stürzt ab
Eine Gondel der Acherkogelbahn in Oetz in Tirol war am späten Vormittag aus rund sieben Metern Höhe in den Schnee gestürzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war ein Baum auf das Seil der Gondel gefallen. Die knapp drei Kilometer lange Bahn transportiert Skifahrer vom Tal auf etwa 2000 Meter Seehöhe.
Die Gondelbahn sei auch angesichts des sonnigen Wetters voll ausgelastet gewesen, als das Unglück passierte, so der Sprecher der Bergbahnen. Alle anderen Skifahrer hätten die Kabinen sicher in der Tal- oder Bergstation verlassen können, erklärte eine Sprecherin der Polizei in Innsbruck. "Die Gondeln wurden leer gefahren und danach der Betrieb eingestellt."
Skisaison startet: zehn lohnenswerte Skigebiete in ganz Europa – für jeden Geldbeutel

Größe: 20 Pistenkilometer
Saison: Anfang Dezember 2023 bis Anfang Mai 2024
Preis: 62 Euro für einen Tagesskipass
Warum sich ein Besuch lohnt: Klein aber fein: Das Skigebiet auf Deutschlands höchstem Berg überzeugt zwar nicht mit der Größe, dafür aber mit einem einmaligen Panorama bei der Pistenabfahrt. Wintersportler können in rund 2500 Metern Höhe direkt durch "Klein Kanada" brettern, das seinen Namen nicht grundlos trägt: Die Piste führt direkt durch die schneebedeckten Gipfel des Gebirges.
Unglücksursache bei Acherkogelbahn noch unklar
Die Bergung der Opfer gestaltete sich schwierig. Die Unfallstelle lag im unwegsamen Gelände. Es seien Fußtrupps und Hubschrauber im Einsatz gewesen, so der Sprecher der Bergbahnen.
Der Betrieb der Bahn wurde seitens der Behörden zunächst eingestellt. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, sei noch unklar, hieß es. "Die Trasse ist vorschriftsmäßig frei von Bäumen", so der Bergbahnsprecher weiter.
Hinweis: Dieser Text wurde mehrfach aktualisiert.