Anzeige
Anzeige

Schleswig-Holstein Wegen dreister Kunden: Lidl-Filiale verkauft Speiseöl nur noch an Kunden über 18 Jahren

Frau steht vor Regal mit Sonnenblumenöl im Supermarkt
Kein Verkauf an Minderjährige: Wer beim Lidl in Norderstedt Speiseöl kaufen wollte, musste an der Kasse seinen Ausweis vorzeigen
© Zheng Huansong/ / Picture Alliance
Weil immer wieder Supermarktkund:innen Abgabebeschränkungen gegen Hamsterkäufe umgehen wollen und dazu auch ihre Kinder nutzen, hat eine Lidl-Filiale in Norderstedt zu einer kuriosen Maßnahme gegriffen.

Seit Beginn der Corona-Pandemie stehen Kund:innen immer wieder vor leeren Regale in deutschen Supermärkten und Discountern. Der Grund dafür sind Hamsterkäufe einzelner Waren wie Mehl und Toilettenpapier. Mit dem Ukraine-Krieg wird zudem mittlerweile ein weiteres Lebensmittel häufig gehamstert, nämlich Speiseöl. Schließlich gilt die Ukraine als der größte Exporteur von Sonnenblumenöl.

Um den Hamsterkäufen Einhalt zu gebieten, haben verschiedene Supermärkte und Discounter die Abgabemengen von Sonnenblumenöl pro Person und Einkauf limitiert. Einige Familien sollen versucht haben, die Beschränkungen zu umgehen, indem sie Kinder an die Kasse geschickt haben, um weitere Flaschen Öl zu kaufen. Eine Lidl-Filiale im schleswig-holsteinischen Norderstedt griff daher zu einer drastischen Maßnahme: Sonnenblumenöl durfte nur noch an Personen über 18 Jahren verkauft werden.

Speiseöl-Verkauf nur gegen Vorlage des Personalausweises

Wer also in der Filiale Speiseöl kaufen wollte, musste – wie bei alkoholischen Getränken oder Zigaretten auch – an der Kasse einen entsprechenden Altersnachweis vorzeigen und sich ausweisen.

In den sozialen Medien sorgte die Regelung der Discounterfiliale für gemischte Reaktionen: Viele User:innen zeigten sich empört über die Maßnahme. "Lidl möchte also, dass eine 6-köpfige Familie genauso viel Öl bekommt wie ein Paar ohne Kinder", schreibt ein Nutzer auf Twitter. Andere Nutzer:innen hingegen kritisierten Hamsterkäufe und befürworteten die Regelung. "Ich kann’s verstehen", kommentiert ein User.

Speiseöl-Knappheit: Diese Alternativen können Sie verwenden

Lidl-Konzern kippt Abgabebeschränkung und entschuldigt sich

Von langer Gültigkeit war die Regelung der Norderstedter Filiale allerdings nicht. Auf Nachfrage der Berliner Morgenpost erklärte der Lidl-Konzern, dass es versehentlich kurzzeitig zu dem geschilderten Vorfall gekommen und das Missverständnis umgehend geregelt worden sei. "Wir bitten unsere Kunden um Verständnis und möchten uns für etwaige Unannehmlichkeiten entschuldigen", so der Konzern.

Quellen: Berliner Morgenpost, RND

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel