Augenzeugen sind hilfreich. Aber sie sind auch gefährlich. Denn unsere Erinnerungen sind sehr formbar. Ein Gespräch mit der Psychologin Elizabeth Loftus
Elizabeth Loftus, 76, ist Professorin für Psychologie und eine weltweit anerkannte Expertin für Gedächtnisforschung. Nicht jeder weiß ihre Arbeit zu schätzen. Im Flugzeug schrie ihre Sitznachbarin, als sie sie erkannte: „Sie sind also diese Frau!“, und schlug mit einer zusammengerollten Zeitung auf sie ein. Loftus tritt seit vier Jahrzehnten in den USA als Expertin in Prozessen auf, deren Ausgang – vornehmlich oder zum Teil – an Augenzeugenberichten und Erinnerungen hängt. Loftus begutachtet die Zuverlässigkeit dieser Aussagen. Ein Staatsanwalt hat sie auf dem Flur eines Gerichts eine „Hure“ geschimpft. Bei ihren Vorlesungen braucht sie bisweilen Polizeischutz.