Unbekannte Täter können fliehen Nächtlicher Angriff auf Berliner Polizeiwache

Sechs unbekannte Täter haben am Montagmorgen eine Berliner Polizeiwache angegriffen. Mit Pflastersteinen warfen sie Fensterscheiben ein und schmissen Brandsätze in die Eingangstür.

Drei Wochen vor dem 1. Mai haben Unbekannte am Montagmorgen eine Polizeiwache in Berlin-Friedrichshain mit Brandsätzen und Pflastersteinen attackiert. Zum Zeitpunkt des Schichtwechsels gegen 5.30 Uhr hätten sechs Täter das Revier angegriffen, teilte die Polizei mit. Der Wachleiter sei beim Versuch, einen der Flüchtenden festzuhalten, leicht verletzt worden. Die Hintergründe des Angriffs waren zunächst unklar. Rund um den 1. Mai kommt es in Berlin regelmäßig zu Krawallen.

Der Polizeiabschnitt war für die Räumung des besetzten Hauses Liebigstraße 14 in Friedrichshain im Februar zuständig. Mit den Steinen warfen die Unbekannten eine Fensterscheibe ein. Brandsätze flogen in Richtung Eingang und durch die Tür. Eine Reinigungskraft, die sich im Vorraum der Wache aufhielt, konnte von Polizisten schnell durch eine zweite Sicherheitstür gezogen werden. Der 26 Jahre alte Mann kam mit dem Schrecken davon.

An den Kreuzungen um die Wache herum verteilten die Angreifer sogenannte Krähenfüße. Diese spitzen Metallteile bringen Autoreifen beim Überfahren zum Platzen. Ein Fahrzeug der Polizei wurde beschädigt. Die Beamten warnten andere Autofahrer.

Schon im Oktober 2009 hatten unbekannte Täter ein Polizeirevier in Berlin-Lichtenberg mit Steinen und Rauchbomben angegriffen. Diese Attacke galt als mögliche Solidaritätserklärung für verhaftete mutmaßliche Auto-Brandstifter.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS