Die Suche nach dem seit Montag in der Wüste Nevadas verschollenen Abenteurer Steve Fossett ist bis Donnerstag früh erfolglos geblieben. Die Nationalgarde setzte Flugzeuge und Hubschrauber ein, die mit Infrarot- und Wärmekameras nach dem 63-jährigen Millionär suchten. Nach Tagesanbruch sollte die Aktion in dem 20.000 Quadratkilometer großen Gebiet fortgesetzt werden.
Bis Mittwoch wurden 600 Quadratkilometer systematisch abgesucht - nur ein Bruchteil des in Frage kommenden Gebiets von der Größe Hessens. Alle denkbaren Landeplätze zu überprüfen könnte noch eine Woche beanspruchen, hieß es. Die Leiter der Suchaktion und Freunde Fossetts zeigten sich optimistisch, dass der Abenteurer länger in Wüste oder Gebirge durchhalten kann: "Von allen, die da draußen vermisst werden können, hat dieser Mann die Fähigkeiten, zu überleben", sagte Majorin Cynthia Ryan von der Nevada Civil Air Patrol. "Mit Wasser kann er da draußen zwei Wochen durchhalten."
Fossett war am Montag mit seiner einmotorigen Maschine vom Typ Bellanca Citabria Super Decathlon zu einem Flug gestartet, bei dem er ein Testgelände für einen Geschwindigkeitsrekordversuch mit einem raketengetriebenen Auto ausfindig machen wollte. Die Suche nach ihm wird dadurch erschwert, dass er keinen Flugplan bekanntgab. Das Ortungsgerät seines Flugzeugs sendet kein Signal, es gab keinen Funkverkehr, und ein Notrufarmband, das er bei sich trug, wurde nicht aktiviert.
Umrundete ohne Tankstopp im Flieger die Welt
Einige erfahrene Piloten befürchten, dass Fossett in eine der berüchtigten Windböen geraten sein könnte, die in Nevada manchmal tödlich sein können. "Es hat Zeiten gegeben, da ist mir beim Fliegen in diesem Wind das Blut in den Adern gefroren", sagte der Privatpilot Adam Mayberry, ein ehemaliger Sprecher des Flughafens Reno-Tahoe International. Die Meldung einer Flugzeugbesatzung am Mittwoch, sie habe ein abgestürztes Flugzeug entdeckt, weckte falsche Hoffnungen: Bei näherem Hinsehen zeigte sich, dass es sich um eines der vielen alten Flugzeugwracks in der Wüste von Nevada handelte.
Fossett machte als Finanzmakler ein Vermögen, bevor er zum Abenteurer wurde. Er hält zahlreiche Rekorde: Er überquerte 1995 als erster Solo-Ballonfahrer den Pazifischen Ozean. 2002 umrundete er als erster die Erde in einem Ballon. Im März 2005 flog Fossett zum ersten Mal mit einem Flugzeug ohne Tankstopp rund um die Welt.