Vier Wochen nach der Entdeckung des Flugzeugwracks von Steve Fossett haben Suchmannschaften in der Nähe der Absturzstelle im kalifornischen Teil der Sierra Nevada zwei große menschliche Knochen gefunden. Dabei handelt es sich vermutlich um Überreste des verunglückten US-Abenteurers. Klarheit soll eine DNA-Analyse bringen. Ein Suchteam sei bereits am Mittwoch - bei der letzten Suchaktion vor dem Wintereinbruch in der über 3000 Meter hohen Bergregion - auf die Knochen gestoßen, teilte der Sheriff des Bezirks Madera, John Anderson, am Donnerstag mit. Es seien auch Fossetts Tennisschuhe, sein Führerschein und Kreditkarten gefunden worden.
Schuhe und Führerschein wiesen laut Anderson Bissspuren von Tieren auf. "Dies stützt unsere Annahme, dass Tiere die Leiche Fossetts vom Flugzeugwrack weggeschleift haben", sagte der Sheriff. Da in der Region zahlreiche Bären und Berglöwen leben, mutmaßen Experten und Polizisten, dass die sterblichen Überreste des Abenteurers möglicherweise von wilden Tieren aufgefressen wurden.
Bei den ersten Bergungsaktionen Anfang Oktober waren in den Flugzeugtrümmern und dem bergigen Umland nur geringe Spuren menschlicher Überreste gefunden worden. Nach Angaben der Behörden reichte das Material für DNA-Tests nicht aus. Die größeren Knochen könnten nach einer Laboruntersuchung nun eine einwandfreie Identifizierung ermöglichen, hieß es.
Ein Jahr nach dem mysteriösen Verschwinden des Flugabenteurers, der mit waghalsigen Unternehmungen mehr als hundert Weltrekorde aufgestellt hatte, hatten Wanderer Ende September persönliche Sachen von Fossett in der Wildnis entdeckt, darunter ein Flugausweis und ein Pullover. Wenig später fanden Suchteams das zertrümmerte Flugzeug.
Fossett (63), der etliche Weltrekorde mit Flugzeugen und Heißluftballons aufgestellt hatte, war im September 2007 mit der einmotorigen "Bellanca" von einer Ranch in Nevada zu einem Soloflug aufgebrochen und nicht mehr zurückgekehrt. Ein Gericht in Chicago hatte ihn im Februar für tot erklärt.