Absturzstelle

Artikel zu: Absturzstelle

Video: Passagierflugzeug in Nepal abgestürzt

Video Passagierflugzeug in Nepal abgestürzt

STORY: In Nepal sind bei einem Flugzeugabsturz am Sonntag Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Die Maschine mit 72 Menschen an Bord schlug in Pokhara im Westen des Landes auf. Bis Sonntagmittag wurden mehr als 60 Tote geborgen. Nach Angaben der Fluglinie Yeti Airlines waren unter den Passagieren zehn Ausländer, einige von ihnen aus Europa. Hinweise auf deutsche Reisende in dem Flugzeug gab es zunächst nicht. Die Maschine vom Typ ATR 72 war in der Hauptstadt Kathmandu gestartet und befand sich auf einem Inlandsflug. Nepals Ministerpräsident Dahal berief eine Notstandssitzung des Kabinetts ein. Die Untersuchungen zur Absturzursache seien bereits im Gange, sagte Dahal am Flughafen von Kathmandu. Es ist das schwerste Luftfahrtunglück in Nepal seit rund 30 Jahren Jahren. Flugunfälle sind in dem Land mit den höchsten Bergen der Welt keine Seltenheit, da plötzliche Wetterwechsel die Flugbedingungen oft erschweren. Beim Absturz am Sonntag herrschte nach Angaben der Luftfahrtbehörde klares Wetter.
Video: Griechenland: Tote bei Absturz eines Frachtflugzeuges

Video Griechenland: Tote bei Absturz eines Frachtflugzeuges

STORY: Beim Absturz eines Frachtflugzeugs im Norden Griechenlands sind alle acht Insassen ums Leben gekommen. Medienberichten zufolge hatte das Frachtflugzeug zwölf Tonnen "toxisches Material" geladen. Um welche Fracht es sich genau handelt, ist bisher nicht bekannt. Nach dem Absturz waren zahlreiche Explosionen zu hören. Die Anwohner in der Nähe der Absturzstelle wurden aufgefordert, die Fenster wegen beißender Dämpfe geschlossen zu halten und ihre Klimaanlagen nicht anzuschalten. Diese Augenzeugin zeigte sich geschockt: "Ich frage mich, wie es nicht auf unsere Häuser fallen konnte, denn es kam von dort drüben, es war voller Rauch, es gab ein Geräusch, das ich nicht beschreiben kann und flog über den Berg. Er überflog den Berg, drehte ab und stürzte auf die Felder. Es gab Flammen, wir hatten Angst, viele Autos kamen, aber sie konnten nicht näher kommen, weil es ständig Explosionen gab." Das Unglück ereignete sich in der Nähe der nordostgriechischen Stadt Kavala, bei dem Flugzeug soll es sich um eine Antonow An-12 handeln. Vor dem Absturz soll der Pilot Probleme mit einem Triebwerk gemeldet und eine Notlandung beantragt haben. Beim Absturz zerstörte das Flugzeug offenbar auch Strommasten, in den umliegenden Dörfern fiel vorübergehend der Strom aus.
Vor einer teilweise mit Gras bewachsenen Abbruchkante steht die Statue eines Basketballers, der seinen Arm um ein Mächen legt

Zweiter Todestag Künstler ehrt Basketball-Star Kobe Bryant mit Statue an Absturzstelle

Sehen Sie im Video: Kobe Bryant zu seinem zweiten Todestag mit Bronzestatue geehrt.




Zwei Jahre nach dem Hubschrauber-Absturz von Basketball-Star Kobe Bryant haben seine Fans an der Absturzstelle in der Nähe von Los Angeles eine Statue enthüllt, um ihr verstorbenes Idol zu würdigen. Bryant, seine Tochter Gianna und sieben weitere Menschen waren am 26. Januar 2020 mit einem Hubschrauber abgestürzt und gestorben. Die von dem Künstler Dan Medina erschaffene Bronzestatue zeigt Kobe und Gianna Bryant, die sich umarmen. Dazu sagt der Künstler: "Der Grund, warum ich heute gekommen bin, ist, dass ich bei meinen früheren Besuchen in dieser Gegend nie das Gefühl hatte, dass etwas wirklich getan wurde, um die Menschen zu ehren, die ihr Leben verloren haben. Und dies ist mein Versuch, die Dinge auf die richtige Art und Weise zu tun." Auf dem Stahlsockel der Statue sind die Namen aller neun Opfer des Absturzes . Sie enthält auch eine Inschrift mit Bryants berühmtem Zitat: "Helden kommen und gehen, aber Legenden sind für immer." Bryant, fünfmaliger NBA-Champion mit den Los Angeles Lakers, war im Alter von 41 Jahren verstorben. Gianna wurde nur 13 Jahre alt. Den Ermittlungen zufolge hatte der Pilot des Helikopters vor dem Absturz nahe Los Angeles die Orientierung verloren, nachdem er in dichte Wolken geraten war.