VG-Wort Pixel

Video Arbeitslosenquote auf 5,6 Prozent gesunken

Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich im Juli deutlich besser entwickelt als für diesen Ferienmonat sonst üblich. Die Zahl der Arbeitslosen ging von Juni auf Juli um 24.000 auf 2,59 Millionen zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag mitteilte. Deren Chef Detlef Scheele sagte in Nürnberg: "Normalerweise führt das Ende des Ausbildungsjahres vermehrt Jugendliche in die Arbeitslosigkeit, bevor sie dann übernommen werden oder eine Anschlussbeschäftigung finden. Einstellungen werden bis nach den Sommerferien aufgeschoben und auch Bildungsträger haben Betriebsurlaub." Doch dieser saisonale Effekt wurde von der nach den Corona-Lockerungen einsetzenden stärkeren Belebung des Arbeitsmarktes mehr als wettgemacht. Die Arbeitslosenquote sank auf 5,6 Prozent. "Das Wachstum der Beschäftigung hält an und die Unternehmen suchen vermehrt nach neuem Personal. Die Folgen der Corona-Krise zeigen sich zwar immer noch auf dem Arbeitsmarkt, aber vor allem bei der Arbeitslosigkeit und bei der Arbeitskräftenachfrage wird die Situation von Monat zu Monat zurzeit besser." Die Arbeitslosenzahl wird allerdings durch Kurzarbeit verringert. Im Mai gab es nach ersten Berechnungen der BA rund 2,23 Millionen Kurzarbeitende.
Mehr
Die niedrige Zahl komme aber laut Bundesagentur für Arbeit (BA) auch durch das Modell Kurzarbeit zustande.

Mehr zum Thema

Newsticker