Video Blutige Tradition

Video: Blutige Tradition
Massentötung von Weißseitendelfinen vor den Färöer-Inseln am Wochenende. Diese Bilder wurden von der Umweltschutzorganisation Sea Shepherd veröffentlicht. Sea Shepherd sagte, dass es die größte Herde Meeressäuger gewesen sei, die je auf den Färöer-Inseln bei einer einzigen Aktion getötet wurde. Rund 1.400 Delfine seien dabei geschlachtet worden. Die Jagd hat Tradition auf den Färöer-Inseln. Sie ist gesetzlich geregelt und nicht kommerziell. Doch die Menge an getöteten Tieren hat das übliche Maß deutlich überschritten. In den vergangenen Jahren wurden circa 1000 Meeressäuger an die Küste geleitet. Meistens handelte es sich dabei um Grindwale. Nach der Schlachtung wird Fleisch und Speck unter den Einwohnern aufgeteilt. Tierschützer kritisieren die seit dem 16. Jahrhundert betriebene Waljagd bereits seit längerer Zeit als grausam.
Rund 1.400 Delfine wurden am Wochenende an der Küste der Färöer-Inseln geschlachtet.

PRODUKTE & TIPPS