Video Dax weitet Verluste aus

Video: Dax weitet Verluste aus
STORY: Die Aktienmärkte haben am Donnerstag ihre Verluste vom Vortag ausgeweitet. Der deutsche Leitindex Dax bröckelte am Vormittag gut ein Prozent auf 15.841 Punkte ab und ließ damit seine kürzlich erreichten Rekordhochs weit hinter sich. Im Fokus der Anleger stand die Lufthansa. Dank gestiegener Ticketpreise fliegt das Unternehmen Rekordgewinne ein. Nach dem mit 1,1 Milliarden Euro höchsten Betriebsergebnis in einem zweiten Quartal werde dieses Jahr mit mehr als 2,6 Milliarden Euro Gewinn eines der besten der Unternehmensgeschichte, erklärte Vorstandschef Carsten Spohr. Die Aktien des Unternehmens verloren dennoch deutlich: "Also, im Börsenjargon heißt es, sell on good news. Wir haben nämlich gute Nachrichten von der Lufthansa. Wir erwarten eins ihrer Rekordjahre, eben auf das Jahr 2023 bezogen. Man hat auch im letzten Quartal ganz hervorragende Zahlen geliefert. Und da gibt es den ein oder anderen, der hat eben schon im Vorfeld die Lufthansa gekauft, im Glauben, dass die Lufthansa ein gutes Jahr hat. Und die verkaufen eben an so einem Tag, wenn die Nachricht rauskommt. Das bedeutet aber nicht, dass die Lufthansa Probleme hat. Sondern ganz im Gegenteil, die Lufthansa steht derzeit blendend da." Die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Fitch am Dienstagabend sorgte für eine Verunsicherung der Anleger und belastete die Märkte. "Na ja, wenn die US-Amerikaner in ihrer Kreditwürdigkeit heruntergestuft werden, dann ist das erst einmal so, dass die größte Wirtschaftsmacht der Welt bei der Refinanzierung der Schulden deutlich weiter strecken muss. Denn die werden teurer. Und das wiederum hat natürlich auf vielfältige Art und Weise, sowohl auf die US-Amerikaner wie auch auf die Weltwirtschaft, Auswirkungen. Und da das etwas überraschend kam, hat das auch viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt. Aus Sicherheit werden die natürlich dazu gedrängt, zu verkaufen." Neben der Lufthansa lieferten auch zahlreiche andere Unternehmen Quartalszahlen. Infineon, BMW und Adidas verloren zum Teil deutlich. Beiersdorf, Zalando und Merck legten dagegen zu.
Im Fokus der Anleger standen dabei zahlreiche Quartalszahlen der Unternehmen, unter anderem der Rekordgewinn der Lufthansa.

PRODUKTE & TIPPS