Anzeige
Anzeige

Video Gedenken an die Toten von Bucha

STORY: Kateryna Kosych erinnert sich noch gut daran, wie russische Truppen mordeten und plünderten, vor einem Jahr, in Bucha. Eine "Allee des Ruhms" erinnert an die Toten. Ein Jahr danach wird der Ort überall herausgeputzt. Aber Kosytschs Schwiegersohn wird all das nicht zurückbringen. Die Russen hätten so viel Leid gebracht. Heilen werden die Wunden so schnell nicht. Bucha, ein grüner Vorort von Kiew, wurde zum Synonym für Brutalität. Nach ukrainischen Angaben wurden allein hier 461 Menschen getötet. Internationale Ermittler sind immer noch dabei, Beweise für die begangenen Gräueltaten zu sammeln. Moskau streitet die Vorwürfe ab. Ihr Sohn Marko hilft Daria Yesypchuk beim Renovieren. Das Gefühl der Bedrohung lässt auch heute nicht nach. "Vor ein paar Tagen gab es nachts einen Drohnenangriff. Wir haben alles gehört. Mein Mann hat gesehen, wie Drohnen abgeschossen wurden. Man hört die Schüsse. Und die Kinder fragen dann. Sie wissen, dass es die Besatzer sind, die die Raketen schicken." Marko ist vier. Auch er erinnert sich an den Alltag während der 33-tägigen der Besatzung. "Es gab kein Telefon und keinen Strom. Wir saßen auf gepolsterten Säcken, wir schliefen auch auf ihnen. Wenn wir nach draußen gingen, war überall Blut." Jetzt im Frühling wird auch auf der Vokzalna-Straße gearbeitet. Die vielen Spuren des Krieges sollen beseitigt werden. Die meisten hier glauben, dass Kiew gewinnen wird. Priester Andriy Holovin weiss, dass emotionale Wunden oft noch über Generationen hinweg schmerzen. "Gemäuer können leicht wieder hochgezogen werden. Es ist viel schwieriger, eine verwundete Seele wieder aufzurichten". Wolodymyr Selenskyj beging am Freitag den Jahrestag der Rückeroberung von Bucha. Das russische Böse werde genau hier in der Ukraine zusammenbrechen und sich nie wieder erheben können, sagte der ukrainische Präsident. Die Menschlichkeit werde siegen.
Wolodymyr Selenskyj beging am Freitag den Jahrestag der Rückeroberung des Vororts von Kiew. Überall wird an der Beseitigung der Kriegsspuren gearbeitet.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel