Seit neun Jahren wird Thailand vom Militär oder von einem vom Militär unterstützten Kabinett regiert.
Video Oppositionsparteien bei Parlamentswahl in Thailand vorn

STORY: Bei den Parlamentswahlen in Thailand haben laut vorläufigen Ergebnissen die Oppositionsparteien gewonnen. Nach Auszählung fast aller Stimmen kommt die vor allem bei jungen Leuten beliebte Partei Move Forward des Harvard-Absolventen Pita auf 151 Sitze. Die von der Milliardärsfamilie Shinawatra unterstützte größte Oppositionspartei Pheu Thai erreicht demnach 141 Sitze. Ministerpräsident und Ex-General Prayuth konnte mit seiner Partei United Thai Nation nur 36 Sitze erringen. Allerdings würde ein Wahlsieg der Opposition nicht zwangsläufig zu einem Regierungswechsel führen. Denn die Wahl eines Ministerpräsidenten erfordert neben einer Parlamentsmehrheit auch eine Mehrheit im Senat. Es wird damit gerechnet, dass die vom Militär ernannte Kammer auch nur mit dem Militär verbündete Kräfte unterstützt. Der Vorsitzende der Move Forward Partei, Pita, sagte am Montag, er habe fünf Parteien für eine mögliche Koalition kontaktiert. Für das Amt des Ministerpräsidenten sei er bereit. Gleichzeitig warnte Pita, eine Einmischung in das Wahlergebnis, die zur Bildung einer Minderheitsregierung führen würde, hätte einen hohen Preis. Thailand wird seit dem Putsch vor neun Jahren vom Militär oder von einem vom Militär unterstützten Kabinett regiert. Vielen gilt die Wahl daher auch als Schlüsselmoment für die Zukunft der Demokratie in dem südostasiatischen Land.