Der deutsche Leitindex notierte zur Eröffnung 0,1 Prozent fester bei 16.727 Punkten. Fiel dann allerdings im Anschluss am Vormittag auf rund 16.650 Punkte.
Video Schwache Konjunkturdaten machen Anleger nervös

STORY: Der Dax ist am Montag in Frankfurt mit leichten Gewinnen in die Woche gestartet. Der deutsche Leitindex notierte zur Eröffnung 0,1 Prozent fester bei 16.727 Punkten. Fiel dann allerdings im Anschluss am Mittag auf rund 16.650 Punkte. Börsen-Spezialist Oliver Roth mit seiner Einschätzung der aktuellen Lage auf dem Parkett. Oliver Roth, Kapitalmarktstratege ODDO SEYDLER Bank AG: "Ja, wir hatten einen eher bedächtigen Start in dieses Jahr. Der Dax hat sich aber mittlerweile ganz gut wieder erholt, hat, wenn man so will, sich ein bisschen konsolidiert, um eben das neue Allzeithoch vielleicht doch wieder in Angriff zu nehmen. Dazu fehlt aber ein bisschen eben die Datenlage. Der Rückenwind, sozusagen der positive, den sehen wir aktuell nicht. Wir sehen die stabile Zins-Situation. Ich sehe eine stabile Inflation-Situation. Wir sehen die geopolitischen Krisen natürlich, die als Damoklesschwert über den Börsen hängen. Und alles zusammen zeigt aktuell eher so eine Balance, ein vorsichtiges Voranschreiten, aber eben in kleinen Schritten." Speziell in dieser Woche wird sich seiner Meinung nach der Blick der Märkte vor allem auch in Richtung Weltwirtschaftsforum in der Schweiz wenden: "Ja, wir werden erstmal moderat diese Woche starten. Wir haben ja einige Daten volkswirtschaftlicher Natur, die auf uns warten. Und natürlich das Thema Davos wird mit Sicherheit auch eine große Rolle spielen." Die Finanz-Experten erwarteten zudem am Montag einen vergleichsweise ruhigen Handelstag, da die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen blieben. Die fehlenden Impulse von jenseits des Atlantiks dürften daher zu Wochenbeginn auch nur zu kleineren Umsätzen in Deutschland und Europa führen.