Video SPD-Spitzenkandidatin bei Europawahl: Katarina Barley

Video: SPD-Spitzenkandidatin bei Europawahl: Katarina Barley
STORY: Die Spitzenkandidatin der SPD bei der Europawahl 2024 ist die Vizepräsidentin des Europaparlaments: Katarina Barley. Das gab die Partei bereits am Sonntag auf der Webseite ihrer Fraktion im Europäischen Parlament bekannt. Am Montag in Berlin wurde die Spitzenkandidatin vorgestellt. Lars Klingbeil (SPD), Vorsitzender: "Wir kämpfen für ein starkes, für ein demokratisch, ein friedliches Europa. Das ist der Kampf, den wir in diesem Wahlkampf führen werden. Wir werden nicht denen, die Europa kaputtmachen wollen, das Feld überlassen. Wir kämpfen, Katarina, wir kämpfen mit dir an der Spitze. Und ich habe Lust auf diesen Wahlkampf." Bei der vergangenen Wahl 2019 erzielten die Sozialdemokraten mit Barley ihr bislang schlechtestes Ergebnis. Trotzdem soll sie es auch 2024 wieder versuchen. Katarina Barley (SPD), Vizepräsidentin des Europaparlaments: "Unser Weg ist eben ein anderer. Wir wollen alle mitnehmen. Alle müssen die Chance haben, mitzukommen auf diesem Weg. Deshalb werde ich auch im Europäischen Parlament keiner Gebäuderichtlinie zustimmen, die den oft älteren Bewohnerinnen und Bewohnern oft älterer Häuser, schlecht isolierte Häuser zum Beispiel in meiner Heimat in der Eifel, im Hunsrück Sanierungen vorschreibt, die den Wert des Hauses manchmal übersteigen." Die zweifache Mutter ist seit 1994 Mitglied der SPD. Machte allerdings erst mal Karriere als Juristin. Im Jahr 2013 zog sie in den Deutschen Bundestag ein. Es folgte eine steile Karriere: Sie wurde Generalsekretärin sowie Ministerin in mehreren Ressorts. 2019 gab sie ihr Ministeramt für eine Europa-Spitzenkandidatur auf. Und nun soll es also auf der europäischen Bühne weitergehen. Der Unterstützung durch die Parteispitze kann sie sich sicher sein: Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler: "Wenn wir sicherstellen wollen, dass es gute und sichere Arbeitsplätze gibt, dass viel getan wird für Innovation und für Fortschritt, dann geht das mit einer Politik, für die du stehst. Und dass Europa in dem Sinne auch eine Hoffnung auf gute Arbeit ist. Das ist etwas, wofür du kämpfst. Deshalb tue ich es gerne gemeinsam mit dir." Im Januar wird eine Europadelegierten-Konferenz der SPD die Liste für die Europawahl beschließen. Der europaweite Gang an die Urnen findet dann am 9. Juni statt.
Bei der vergangenen Wahl 2019 erzielten die Sozialdemokraten mit Barley ihr bislang schlechtestes Ergebnis. Trotzdem soll sie es auch 2024 wieder versuchen.

PRODUKTE & TIPPS