Die Debatte um die Legalisierung von Cannabis tobt seit Jahrzehnten, bald könnte es eine Entscheidung zugunsten des Kiffens geben. Denn sowohl SPD als auch Grüne und FDP sind grundsätzlich für einen freizügigeren Umgang mit der Droge. In den Koalitionsgesprächen der Ampel-Parteien geht es deshalb um eine mögliche Cannabis-Legalisierung.
Die Forderungen nach Freigabe kommen aus verschiedenen Richtungen. Gesundheitsexperten weisen darauf hin, dass durch eine geregelte Abgabe Qualität und Inhaltsstoffe besser, zumindest aber transparenter werden würden. Die Polizei würde teilweise entlastet werden, weil sie nicht jeden kiffenden Teenager verfolgen muss. Und Ökonomen erinnern daran, dass eine Legalisierung einen ganz neuen Markt – und damit Jobs und Steuereinnahmen – schaffen würde. Fachleute schätzen, dass der legale Handel mit Cannabis in den kommenden Jahren einen Wert bis zu 160 Milliarden Dollar erreichen wird.
Hier ist Cannabis legal
Machen Bundesstaaten in den USA nutzen das wirtschaftliche Potenzial der Alltagsdroge Marihuana längst. In 19 Bundesstaaten ist Handel und Gebrauch der Droge legal, fast überall hat sich eine regelrechte Cannabisindustrie etabliert. Weltweit sind es rund zwei Handvoll Staaten, in denen die Bürger sorglos kiffen können. In manchen Ländern wie Kanada und Georgien ist es vollkommen legal, in anderen wird der Besitz kleinerer Mengen mehr oder weniger geduldet, darunter in Argentinien oder Spanien.
So ist geht die Welt mit Cannabis um, eine kurzer Überblick.