Spektakuläre Bilder Er kam der Erde nah wie selten: "Supermond" erhellte die Nacht

"Supermond" hinter dem Stuttgarter Fernsehturm
"Supermond" hinter dem Stuttgarter Fernsehturm
© Marijan Murat / DPA
Sehen Sie im Video: Er kam der Erde nah wie selten  "Supermond" erhellte die Nacht.




Ein besonderes Naturschauspiel ereignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag. Am Himmel war ein "Supermond" zu sehen: Auch "Super-Vollmond" genannt. Gegen 5 Uhr morgens erreichte der Mond seine Vollmondphase und stand der Erde mit einer Entfernung von ungefähr 360.000 Kilometer relativ nahe. Der Vollmond befindet sich dann in seiner erdnächsten Position und wird von der Sonne angestrahlt – und das ist dann ein "Supermond". Der Begriff "Supermond" ist in der Astronomie kein anerkannter Begriff und wird von Wissenschaftlern nicht verwendet. Eine offizielle Definition liege dafür gar nicht vor. Laut einer Definition muss sich der Vollmond der Erde auf mindestens 367.600 Kilometer nähern, um als "Supermond" zu gelten. Der Mond erscheint dann bis zu 15 Prozent heller als sonst, wenn er sich der Erde nähert. Das passiert zwar relativ regelmäßig, doch näher als dieses Mal geht es kaum. Doch wer diskutiert bei so einem Anblick schon über ein paar Tausend Kilometer?
Spektakel am Himmel: Ein sogenannter Supermond hat die vergangene Nacht erleuchtet. Das steckt hinter dem Phänomen.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos