• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Weltgeschehen
  • Erdbeben in Bangkok und Myanmar – Bilder der Katastrophe

Südostasien Zahl der Erdbebentoten steigt auf mehr als 1600 – die Bilder der Zerstörung

  • 29. März 2025
  • 20:15 Uhr
Südostasien wird regelmäßig von Erdbeben heimgesucht. Viele Einwohner haben die Abläufe verinnerlicht. Auch in Bangkok flohen die Menschen routiniert ins Freie
Routinierte Panik
Südostasien wird regelmäßig von Erdbeben heimgesucht. Viele Einwohner haben die Abläufe verinnerlicht. Auch in Bangkok flohen die Menschen routiniert ins Freie
© Carola Frentzen / DPA
Zurück Weiter
In Myanmar ist die Lage nach dem heftigen Erdbeben unübersichtlich, die Zahl der Opfer steigt. Auch im benachbarten Thailand ist das Ausmaß der Zerstörung groß.

Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien ist die Zahl der bestätigten Toten in Myanmar nach Medienberichten auf 1.644 gestiegen. Wie die einheimische Nachrichtenseite "Myanmar Now" unter Berufung auf die Militärführung des Landes berichtete, wurden zudem mehr als 3.400 Menschen verletzt. Es würden 139 Personen vermisst. Das Rote Kreuz in Myanmar sprach von verheerenden Schäden. Es bestehe große Sorge, dass Dämme am Fluss Irrawaddy brechen könnten. Aus dem Ausland erreichten inzwischen erste Hilfsgüter das Land. 

Seit einem Militärputsch im Februar 2021 versinkt Myanmar ohnehin schon in Gewalt und Chaos, verschiedene Rebellengruppen kämpfen teils erfolgreich gegen die Armee. Aus dem Land dringen nur wenige Informationen nach außen. Die Militärjunta informiert über bestätigte Todesfälle.

<iframe title="Erdbeben in Myanmar" aria-label="Locator-Karte" id="datawrapper-chart-hLat8" src="https://datawrapper.dwcdn.net/hLat8/2/" scrolling="no" frameborder="0" style="width: 0; min-width: 100% !important; border: none;" height="458" data-external="1"></iframe><script type="text/javascript">!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r,i=0;r=e[i];i++)if(r.contentWindow===a.source){var d=a.data["datawrapper-height"][t]+"px";r.style.height=d}}}))}(); </script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Flughafen-Tower und Krankenhaus in Myanmar eingestürzt 

Das Beben vom Freitag brachte laut "Myanmar Now" unter anderem den Flugverkehrskontrollturm auf dem internationalen Flughafen der Hauptstadt Naypyitaw zum Einsturz. Dabei seien mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen, berichtete die Nachrichtenseite unter Berufung auf eigene Quellen. Der Flughafenbetrieb sei gesperrt worden, hieß es. Auf Satellitenbildern des Unternehmens Planet Labs PBC war der umgestürzte Tower zu erkennen. 

Im Bundesstaat Shan stürzte Berichten zufolge zudem ein Krankenhaus ein. Einzelheiten dazu waren zunächst nicht bekannt. 

Erdbeben der Stärke 7,7

Am Freitag hatte die Erde in Südostasien heftig gebebt und schwere Zerstörungen angerichtet. Das Deutsche Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam und die US-Erdbebenwarte (USGS) geben die Stärke mittlerweile mit 7,7 an. Zudem registrierten beide Institute ein paar Minuten später etwas südlich ein weiteres starkes Erbeben – GFZ und USGS meldeten hier eine Stärke von 6,5 beziehungsweise 6,7. Es gab zahlreiche weitere Nachbeben.

Das Epizentrum des stärksten Bebens lag in der Nähe von Mandalay, der mit 1,6 Millionen Einwohnern zweitgrößten Stadt Myanmars. Das Beben war auch in Thailand, China und Vietnam teils deutlich zu spüren.

US-Experten befürchten mehr als 10.000 Tote in der Region

Laut einer Schätzung der US-Erdbebenwarte könnte die Opferzahl jedoch in die Tausende gehen. Das Institut befürchtet, dass in Myanmar und den anderen betroffenen Regionen insgesamt mehr als 10.000 Menschen ums Leben gekommen sein könnten.

Die Europäische Kommission teilte am Freitagabend mit, den Copernicus-Satellitendienst zu aktivieren, um die Folgen des Erdbebens besser beurteilen zu können. Der britische König Charles III. zeigte sich entsetzt über die Zerstörungen in Myanmar. "Meine Frau und ich sind furchtbar geschockt und traurig über die Nachrichten von dem verheerenden Erdbeben", hieß es in einer persönlichen Mitteilung des Königs im Kurznachrichtendienst X. 

Hilfe aus dem Ausland – auch aus Deutschland

Der Hilfsdienst Malteser International schickt aus Deutschland ein Nothilfeteam in die betroffenen Gebiete nach Myanmar. Zwei Koordinatoren sollen demnach am Samstagabend aufbrechen und die eigenen Einsatzkräfte unterstützen, die bereits vor Ort sind, wie die Organisation in Köln ankündigte.

Aus der chinesischen Provinz Yunnan wurden ebenfalls Verletzte und Schäden an Gebäuden gemeldet. Die Volksrepublik, einer der wenigen Verbündeten Myanmars, schickte nach Angaben staatlicher Medien ein kleines Team des Katastrophenschutzes mit Spezialgeräten über die Grenze nach Myanmar.

Das chinesische Außenamt sagte weitere Hilfe und umgerechnet etwa 12,7 Millionen Euro Unterstützungsgelder zu. Staats- und Parteichef Xi Jinping sprach Militär-Junta-Chef Min Aung Hlaing sein Mitgefühl aus.

Auch das Nachbarland Indien schickte erste Hilfsgüter. Ein Flugzeug der indischen Luftstreitkräfte sei mit einer 15 Tonnen schweren Ladung mit Hilfsmaterialien wie etwa Zelte, Decken, Generatoren und Arzneien in der Stadt Yangon gelandet, teilte das Außenministerium in Neu-Delhi. Begleitet wurde die Lieferung demnach von einer Gruppe von Such- und Rettungskräften sowie von einem medizinischen Team.

14. Januar 2025,14:11
Mitglieder des Naypydaw Bataillons in Myanmar auf einem Geländewagen

Myanmar Sie sind gerade mal 18 und kämpfen gegen ein Mörderregime

Bangen in Thailand geht weiter 

In Thailand stieg die Zahl der bislang offiziell bestätigten Todesopfer infolge des Bebens laut Medienberichten von drei auf zehn. Wie die Zeitung "Bangkok Post" unter Berufung auf den stellvertretenden Gouverneur der Hauptstadt, Tavida Kamolvej berichtete, fanden mindestens acht Menschen durch den Einsturz eines im Bau befindlichen Hochhauses im Bezirk Chatuchak den Tod. Es würden zudem 101 Menschen in der Millionenstadt noch vermisst, hieß es. 

Viele Menschen bangten um das Leben verschütteter Arbeiter. Das vorher nicht fertige Hochhaus war am Freitag durch das Beben in sich zusammengebrochen. Die Behörden sprachen davon, Lebenszeichen festgestellt zu haben, wie mehrere Medien berichteten. 

Derweil kehrte wieder etwas Alltag in die thailändische Hauptstadt zurück. Im öffentlichen Nahverkehr nahmen einige U-Bahnlinien wieder den Betrieb auf. Andere wurden noch weiter auf Schäden überprüft. Die Regierung will außerdem Gebäude großflächig auf Schäden kontrollieren lassen.

Oft verheerende Schäden

Bei schweren Erdbeben wie jetzt in Myanmar sind die Schäden meist verheerend. Oft sterben Tausende, durch die Zerstörungen verlieren ganze Bevölkerungen ihr Zuhause. Gerade Asien ist immer wieder betroffen. Afghanistan (Juni 2022), Indonesien (September 2028) und Nepal (Mai 2015) erlebten Katastrophen mit Tausenden Toten. Als besonders verheerend ist das Erdbeben vom März 2011 vor der japanischen Ostküste in Erinnerung, das fast 16.000 Menschenleben forderte und die Havarie des Atomkraftwerks in Fukushima verursachte. 

In Pakistan und Indien wurden nach einem Beben der Stärke 7,6 im Oktober 2005 an die 80.000 Todesopfer gezählt, 3,5 Millionen Menschen wurden obdachlos. Zuvor hatte Weihnachten 2004 ein starkes Seebeben vor der Insel Sumatra gewaltige Tsunamis ausgelöst, die Tod und Zerstörung an die Küsten des Indischen Ozeans brachten. Geschätzt 230.000 Menschen starben - darunter mehr als 500 Deutsche.

Weitere Bilder dieser Galerie

Südostasien wird regelmäßig von Erdbeben heimgesucht. Viele Einwohner haben die Abläufe verinnerlicht. Auch in Bangkok flohen die Menschen routiniert ins Freie
Das Epizentrum des stärksten Bebens lag in der Nähe von Mandalay, der mit 1,6 Millionen Einwohnern zweitgrößten Stadt Myanmars
In dem von Krisen und Konflikten gebeutelten Land wurden schnell erste Schäden sichtbar. Marode Häuserfronten und Gebäude stürzten ein
Schaden am Mandalay-Palast in Myanmar nach dem Erdbeben
Auch im etwa 270 Kilometer entfernen Naypyitaw brachen Teile von buddhistischen Pagoden in sich zusammen
Ein Mitglied der Rettungsmannschaften in Myanmar sagte der Deutschen Presse-Agentur, das Militär unterbreche vielerorts oft die Internetverbindung wegen der dort andauernden Konflikte. Damit bleibt die Lage in dem Land zusätzlich unübersichtlich
Zusammenhalt im Chaos: In Thailand stieg die Zahl der bislang offiziell bestätigten Todesopfer infolge des Bebens laut Medienberichten am Samstag von drei auf zehn
Thailand rief für seine Hauptstadt den Notstand aus. In Bangkok stürzte ein Hochhaus im Bau ein
Mindestens acht Menschen starben bei dem Einsturz im Bezirk Chatuchak. Die Behörden sprachen am Samstag davon, Lebenszeichen festgestellt zu haben, wie mehrere Medien berichteten
Patienten des Lerdsin-Krankenhauses in Bangkok mussten evakuiert und auf der Straße vor der Klinik weiter behandelt werden
Hier griffen die Rettungsmechanismen schnell. Bereits am Samstag kehrte wieder etwas Alltag in die thailändische Hauptstadt zurück. Im öffentlichen Nahverkehr nahmen einige U-Bahnlinien wieder den Betrieb auf
In Naypyitaw in Myanmar stützen Ersthelfer eine ältere Dame, die unter ihrem Haus eingeschlossen war
Dieses Satellitenfoto zeigt den zerstörten Flugsicherungsturm am internationalen Flughafen von Naypyitaw nach einem Erdbeben. Mindestens sechs Menschen verloren beim Einsturz ihr Leben
Ein Rettungsteam aus der südwestchinesischen Provinz Yunnan traf am frühen Samstag im myanmarischen Rangun ein. China gehört zu den wenigen Verbündeten der Militärjunta
Die US-Erdbebenwarte fürchtet, dass in Myanmar und den anderen betroffenen Regionen insgesamt mehr als 10.000 Menschen ums Leben gekommen sein könnten
DPA
pgo / yks
  • Erdbeben
  • Myanmar
  • Bangkok
  • Südostasien
  • Thailand
15. September 2025,20:09
Kohlekraftwerk mit Rauchwolken

Neue Kohlekraftwerke Klimasünder oder Klimaretter? China und das Geschäft mit der Kohle

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
15. September 2025,16:51
Das Blaulicht eines Wagens der Polizei Baden-Württemberg blinkt vor einem Fahrzeug der Feuerwehr

Baden-Württemberg Vater soll sich und seinen achtjährigen Sohn getötet haben

Mehr zum Thema

06. Februar 2025,17:51
Türkei

Containerdörfer und Asbest Vor zwei Jahren bebte in der Türkei die Erde. Vor Ort wirkt es wie: gestern

17. April 2024,11:19
Erdbeben Türkei Foto Vater lässt hand nicht los

Europas Foto des Jahres Er hält die Hand seiner toten Tochter – so entstand das Foto, das niemanden loslässt

06. Februar 2024,06:22
Kahramanmaraş damals – und heute. Viele Trümmer wurden beseitigt, doch noch immer sind die Spuren des Erdbebens in der Stadt zu sehen

Vorher-nachher-Bilder Spurensuche im Epizentrum: So sieht es in der Türkei ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben aus

29. März 2025,08:59
Rettungskräfte suchen in Thailands Hauptstadt Bangkok nach Opfern und Überlebenden des Erdbebens

Myanmar und Thailand Erdbeben: Experten befürchten mehr als 10.000 Tote

30. März 2025,08:53
4 Min.
Erdbeben in Thailand

Erdbeben in Thailand "Helfer kollabieren auf der Suche nach Toten": Reporterin berichtet aus Bangkok

01. April 2025,13:34
Ein Rettungsteam im Erdbebengebiet in Mandalay, Myanmar

Verheerendes Erdbeben Frau in Myanmar nach mehr als 90 Stunden aus Trümmern gerettet

02. April 2025,08:13
Rettung Erdbebenopfer Myanmar

Vereinzelte Lichtblicke Menschen fünf Tage nach Erdbeben in Myanmar aus Trümmern geborgen

02. April 2025,13:40
Symbolbild Erdbeben nahe Oldenburg, Niedersachsen

Niedersachsen Erdbeben bei Oldenburg – Experten rechnen mit unnatürlicher Ursache

05. April 2025,10:01
Offiziere des myanmarischen Militärs durchsuchen die Trümmer eines eingestürzten Gebäudes

Laut Staatsmedien Zahl der Erdbebenopfer in Myanmar steigt auf über 3300

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

15. September 2025 | 21:01 Uhr

Feuriger Totenkult: Wie die ältesten Mumien der Welt entstanden

15. September 2025 | 20:09 Uhr

China baut Kohlekraftwerke wie ein Weltmeister - doch wie lange noch

15. September 2025 | 20:06 Uhr

Wetter im Norden: Erster Herbststurm an der Küste - keine Fahrt nach Helgoland

15. September 2025 | 19:36 Uhr

Mexiko: Limonaden-LKW wird von riesigem Loch verschluckt

15. September 2025 | 19:15 Uhr

Boris Becker: Signierstunde bereits nach 20 Minuten vorbei

15. September 2025 | 18:14 Uhr

Promi-Elch begeistert Österreich: Ein Sommer mit Emil

15. September 2025 | 17:50 Uhr

Zugverkehr: Staatsschutz ermittelt nach Brandstiftung an Bahnstrecke

15. September 2025 | 17:47 Uhr

Flughafen Frankfurt: Flughafentester gesucht – gegen Geld

15. September 2025 | 17:45 Uhr

Wolfgang Grupp erstmals seit Krankenhausaufenthalt wieder zu sehen

15. September 2025 | 17:23 Uhr

Prozesse: Minderjährige zur Prostitution gezwungen? Prozess bei Paris

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden