Durchmesser von 1,5 Metern Spionageobjekt? Oder doch eine Boje? Rätselraten um große Metallkugel an japanischem Strand

Sicherheitskräfte untersuchen die Metallkugel am Strand von Hamamatsu in Japan
Sicherheitskräfte untersuchen die Metallkugel am Strand von Hamamatsu in Japan
© Screenshot Fuji News Network
Eine Metallkugel mit einem Durchmesser von 1,5 Metern ist an einen Strand in Japan angespült worden. Die Behörden können eine Gefahr ausschließen, doch noch ist unklar, worum es sich bei der Kugel handelt. Am Ende könnte die Antwort simpel sein.

Eine Metallkugel, die an einen Strand der japanischen Stadt Hamamatsu an der Pazifikküste angespült wurde, sorgt für Rätselraten. Eine Frau meldete am Dienstag den bizarren Fund bei der örtlichen Polizei, wie die Fernsehsender Asahi TV und Fuji News Network (FNN) berichten.

Die Kugel besitze einen Durchmesser von 1,5 Metern und bestehe vermutlich aus Eisen, da sie durchgerostet sei. An der Kugel befinden sich zudem zwei hervorstehende Halterungen, wie Fernsehaufnahmen zeigen.

Angst vor Explosion – am Ende aber Entwarnung

Wie Asahi TV weiter berichtet, wurde ein Gebiet von 200 Metern entlang der Küste von Hamamatsu um die Kugel gesperrt – aus Furcht vor einer möglichen Explosion.

Die Beamten baten die Selbstverteidigungskräfte und die Küstenwache laut Berichten darum, das Objekt zu identifizieren. Auch eine Einheit zur Entschärfung von Sprengstoff sei entsandt worden. Videoaufnahmen zeigen, wie Sicherheitskräfte in Schutzkleidung die Kugel untersuchen.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Später wurde festgestellt, dass die Kugel hohl sei und keine Gefahr darstelle, berichtet FNN. Den Behörden sei bislang unklar, worum es sich bei dem Treibgut handele, so der Sender weiter. Die Strandverwaltung der Präfektur Shizuoka wolle die Kugel demnächst bergen.

Metallkugel in Japan: Spekulationen über Ursprung

Ein Einheimischer, der regelmäßig den Strand besucht, sagte dem japanischen Sender NHK, er verstehe nicht, warum der Ball plötzlich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehe. "Er liegt schon seit einem Monat da. Ich habe versucht, ihn zu schieben, aber er hat sich nicht bewegt."

In Japan spekuliert man, worum es sich bei der Kugel handeln könnte. Bislang gibt es keine Hinweise, dass es sich um ein Spionageobjekt aus China, Nordkorea oder Russland handelt. Seit dem Abschuss mehrerer mutmaßlicher Spionageballons über Nordamerika ist das weltweite Interesse an unbekannten und mysteriösen Objekten stark gestiegen.

Das Online-Magazin "Vice" berichtet, dass Nutzerinnen und Nutzer in sozialen Medien die Kugel mit Gegenständen und Szenen aus Filmen wie "Krieg der Welten" oder "Godzilla" verglichen. Andere scherzten, dass es sich um einen Gegenstand aus der Anime-Serie "Dragon Ball" handele.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Ist es doch nur eine Boje?

Doch die Antwort könnte deutlich einfacher sein: Das nun angespülte Objekt könnte eine Ankerboje sein. Darauf deuten auch die beiden Griffe an zwei Enden der Kugel hin. Tatsächlich zeigt ein Online-Shop für Marinezubehör Fotos von solchen kugelförmigen Ankerbojen aus Stahl, die der Kugel in Japan sehr ähnlich sehen.

Es liegt also nahe, dass ein Schiff diese Metallkugel verloren hat. Ob es tatsächlich so ist, werden die örtlichen Behörden ermitteln.

PRODUKTE & TIPPS