• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Weltgeschehen
  • Silvester: Die Bräuche zum Jahreswechsel aus aller Welt

Bräuche in aller Welt Sprünge, Obst und Drachen: So unterschiedlich feiern Menschen Silvester

  • 31. Dezember 2024
  • 11:08 Uhr
Für viele Däninnen und Dänen gehörten bislang zwei Dinge zu Silvester: die Neujahrsansprache von Königin Margrethe II. und ein Hüpfer vom nächstbesten Möbelstück. Jahrzehntelang veranstalteten Zuschauer parallel zur Rede ein Bingo mit typischen Floskeln wie "Grüße nach Grönland!" oder machten ein Trinkspiel daraus. Doch im vergangenen Jahr verkündete die Monarchin bei ihrer Rede nach 52 Jahren ihren Rücktritt. Die zweite Tradition bleibt: Kurz vor Mitternacht steigen viele auf Stühle, Tische oder aufs Sofa, um pünktlich um 0.00 Uhr ins neue Jahr zu hüpfen. Ein Sprung ins Glück – auch wenn zu viel Aquavit das Ganze manchmal riskant macht
Dänemark
Für viele Däninnen und Dänen gehörten bislang zwei Dinge zu Silvester: die Neujahrsansprache von Königin Margrethe II. und ein Hüpfer vom nächstbesten Möbelstück. Jahrzehntelang veranstalteten Zuschauer parallel zur Rede ein Bingo mit typischen Floskeln wie "Grüße nach Grönland!" oder machten ein Trinkspiel daraus. Doch im vergangenen Jahr verkündete die Monarchin bei ihrer Rede nach 52 Jahren ihren Rücktritt. Die zweite Tradition bleibt: Kurz vor Mitternacht steigen viele auf Stühle, Tische oder aufs Sofa, um pünktlich um 0.00 Uhr ins neue Jahr zu hüpfen. Ein Sprung ins Glück – auch wenn zu viel Aquavit das Ganze manchmal riskant macht
© The Image Bank RF / Getty Images
Zurück Weiter
Raketen und Böller sind meist dabei – doch die Silvester-Bräuche unterscheiden sich von Land zu Land. Und während die einen ins neue Jahr springen, feiern andere wann anders.

Böller, Bleigießen und ein Bussy um Mitternacht: Zum Jahreswechsel gibt es in Deutschland viele Bräuche. Auch in anderen Ländern wird das neue Jahr auf eine besondere Weise gefeiert – aber manchmal an anderen Tagen.

Silvester in Dänemark

Für viele Däninnen und Dänen gehörten bislang zwei Dinge zu Silvester: die Neujahrsansprache von Königin Margrethe II. und ein Hüpfer vom nächstbesten Möbelstück. Jahrzehntelang veranstalteten Zuschauer parallel zur Rede ein Bingo mit typischen Floskeln wie "Grüße nach Grönland!" oder machten ein Trinkspiel daraus. Doch im vergangenen Jahr verkündete die Monarchin bei ihrer Rede nach 52 Jahren ihren Rücktritt. Die zweite Tradition bleibt: Kurz vor Mitternacht steigen viele auf Stühle, Tische oder aufs Sofa, um pünktlich um 0.00 Uhr ins neue Jahr zu hüpfen. Ein Sprung ins Glück - auch wenn zu viel Aquavit das Ganze manchmal riskant macht.

Ein menschlicher Glücksbringer in Irland

In Irland gilt es als Glücksbringer, wenn nach Mitternacht ein Gast durch die Tür tritt – am besten ein dunkelhaariger Mann mit Neujahrsgeschenken wie Whiskey, Essen oder Geld. Dieser Brauch heißt "first footing" (erster Fußabdruck). Früher galten Rothaarige, die etwa zehn Prozent der irischen Bevölkerung ausmachen, als schlechtes Omen - eine Diskriminierung, die heute nicht mehr akzeptiert wird. Und falls kein Gast vorbeikommt? Kein Problem! Ein dunkelhaariges Familienmitglied kann kurzerhand durch die Gartentür hinaus- und durch die Haustür wieder hereinkommen – dann gibt es doch ein "Happy New Year".

Traubenessen auf Zeit in Spanien

In Spanien Hauptstadt Madrid ist die Puerta del Sol der Hotspot für den Jahreswechsel. Der zentrale Platz mit dem historischen Glockenturm zieht schon am Vorabend Tausende an, wenn die Glocken der berühmten Uhr getestet werden. Doch Vorsicht: Die zwölf Weintrauben, die landesweit traditionell zu jedem der zwölf im Fernsehen übertragenen Glockenschläge gegessen werden, dürfen erst am Silvesterabend kurz vor Mitternacht verzehrt werden - sonst bringt es Unglück. Wer alle Trauben rechtzeitig schafft, soll sich Glück fürs neue Jahr sichern.

Vitaminbomben und Topfschlagen auf den Philippinen

Vitaminreich geht es auch auf den Philippinen zu. Dort werden nach Mitternacht zwölf Früchte aufgetischt. Aber Obacht: Das Obst sollte halbwegs rund sein, denn das steht für Münzen und somit Wohlstand. Und so türmen sich zu Silvester unter anderem Trauben, Mangos, Wassermelonen oder anderes exotisches Obst in großen Körben. Kulinarischer Aberglaube ist auf dem Inselstaat allgegenwärtig: Pancit (Nudeln) sollen ein langes Leben bringen, und eine üppig gedeckte Tafel verspricht ein ertragreiches Jahr. Um böse Geister zu vertreiben, setzt man auf ordentlich Krach - wer keine Böller hat, schlägt auf Töpfe oder dreht die Musik voll auf.

Künstliche Himmelsbilder in Australien

Weiter südlich geht es spektakulär zu: Vor der Kulisse der Harbour Bridge und des ikonischen Opernhauses erleuchtet in Sydney ein Mega-Feuerwerk den Nachthimmel. Das mittlerweile weltbekannte Spektakel lockt Touristen aus aller Welt an. Hunderttausende Menschen bestaunen vom Ufer und von Booten aus, wie Tonnen von Feuerwerkskörpern Bilder in den Himmel malen. Im vergangenen Jahr gab es eine Premiere: Zum ersten Mal gab es von künstlicher Intelligenz generierte Lichtprojektionen zu sehen. Nach Angaben der Stadt verfolgen mehr als 400 Millionen in aller Welt das Event, etwa im Fernsehen oder online. 

Surfen auf Risiko in Südafrika

Am Südzipfel Afrikas herrschen zum Jahreswechsel sommerliche Temperaturen um die 30 Grad. Hier feiern die Menschen das neue Jahr gern mit einem Picknick am Strand. Am Neujahrstag tummeln sich Hunderttausende Südafrikaner an den Stränden des Landes, zum Baden, Surfen oder einfach zum Sonne-Tanken. Eine Tradition, die von allen Kulturen begangen wird - ob isiZulu, isiXhosa oder Afrikaans. Für die Seenotrettung gibt es an dem Tag aber immer viel Arbeit: Jedes Jahr müssen zahlreiche Badegäste aus den rauen Wellen des Ozeans vor dem Ertrinken gerettet werden.

Zettel verbrennen in Russland

Im sehr viel kälteren Russland wendet sich der Präsident traditionell vor dem Jahreswechsel mit einer Neujahrsansprache ans Volk, die landesweit im Fernsehen verfolgt wird. Wenn dann das Glockenspiel der Uhr im Spasski-Turm des Kremls zwölfmal schlägt, wird es hektisch: Viele Russen schreiben schnell einen Wunsch für das neue Jahr auf und verbrennen den Zettel – wer das vor Mitternacht schafft, bekommt dem Aberglauben zufolge den Wunsch erfüllt. Eher eine Modeerscheinung als ein Brauch ist es, sich in der Farbe des Tieres zu kleiden, in das laut dem chinesischen Kalender hineingefeiert wird. Für 2025 wäre das grün – ganz im Zeichen der Schlange.

Jahreswechsel ohne Bräuche

In China bleibt es am 31. Dezember relativ unspektakulär. Denn hier richtet sich Neujahr nach dem Mondkalender und fällt jedes Jahr auf ein anderes Datum – 2025 auf den 29. Januar. Dann endet das Jahr des Drachen und das Jahr der Schlange beginnt. Am Abend des 28. Januar – sozusagen das chinesische Silvester – wird auch bereits gefeiert: Bei vielen werden Fenster und Türen geöffnet, um Glück ins Haus zu lassen. Mit Feuerwerk, Drachen- und Löwentänzen wird dann das neue Jahr begrüßt.

Bei Muslimen erinnern die Neujahrsfeiern an die Wanderung des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina im Jahr 622. Mit der Reise beginnt ihre Zeitrechnung. Der islamische Neujahrsanfang (1441 n.H.) ist 2025 am 26. Juni - allerdings verkünden Muslime den Beginn des neuen Jahres nicht mit einem Feuerwerk. 

Juden feiern ihr Neujahrsfest Rosch Haschana (hebräisch: Kopf des Jahres) an den ersten beiden Tagen des Monats Tischri im jüdischen Kalender. 2025 ist das am 23. und 24. September der Fall. Zum Brauchtum gehört, dass Brote fürs Neujahrsfest nicht länglich sind, sondern rund. Das symbolisiert den Jahreskreislauf.

Weitere Bilder dieser Galerie

Für viele Däninnen und Dänen gehörten bislang zwei Dinge zu Silvester: die Neujahrsansprache von Königin Margrethe II. und ein Hüpfer vom nächstbesten Möbelstück. Jahrzehntelang veranstalteten Zuschauer parallel zur Rede ein Bingo mit typischen Floskeln wie "Grüße nach Grönland!" oder machten ein Trinkspiel daraus. Doch im vergangenen Jahr verkündete die Monarchin bei ihrer Rede nach 52 Jahren ihren Rücktritt. Die zweite Tradition bleibt: Kurz vor Mitternacht steigen viele auf Stühle, Tische oder aufs Sofa, um pünktlich um 0.00 Uhr ins neue Jahr zu hüpfen. Ein Sprung ins Glück – auch wenn zu viel Aquavit das Ganze manchmal riskant macht
In Irland gilt es als Glücksbringer, wenn nach Mitternacht ein Gast durch die Tür tritt – am besten ein dunkelhaariger Mann mit Neujahrsgeschenken wie Whiskey, Essen oder Geld. Dieser Brauch heißt "first footing" (erster Fußabdruck). Früher galten Rothaarige, die etwa zehn Prozent der irischen Bevölkerung ausmachen, als schlechtes Omen - eine Diskriminierung, die heute nicht mehr akzeptiert wird. Und falls kein Gast vorbeikommt? Kein Problem! Ein dunkelhaariges Familienmitglied kann kurzerhand durch die Gartentür hinaus- und durch die Haustür wieder hereinkommen – dann gibt es doch ein "Happy New Year"
In Spanien Hauptstadt Madrid ist die Puerta del Sol der Hotspot für den Jahreswechsel. Der zentrale Platz mit dem historischen Glockenturm zieht schon am Vorabend Tausende an, wenn die Glocken der berühmten Uhr getestet werden. Doch Vorsicht: Die zwölf Weintrauben, die landesweit traditionell zu jedem der zwölf im Fernsehen übertragenen Glockenschläge gegessen werden, dürfen erst am Silvesterabend kurz vor Mitternacht verzehrt werden – sonst bringt es Unglück. Wer alle Trauben rechtzeitig schafft, soll sich Glück fürs neue Jahr sichern
Vitaminreich geht es auch auf den Philippinen zu. Dort werden nach Mitternacht zwölf Früchte aufgetischt. Aber Obacht: Das Obst sollte halbwegs rund sein, denn das steht für Münzen und somit Wohlstand. Und so türmen sich zu Silvester unter anderem Trauben, Mangos, Wassermelonen oder anderes exotisches Obst in großen Körben. Kulinarischer Aberglaube ist auf dem Inselstaat allgegenwärtig: Pancit (Nudeln) sollen ein langes Leben bringen, und eine üppig gedeckte Tafel verspricht ein ertragreiches Jahr. Um böse Geister zu vertreiben, setzt man auf ordentlich Krach – wer keine Böller hat, schlägt auf Töpfe oder dreht die Musik voll auf
Weiter südlich geht es spektakulär zu: Vor der Kulisse der Harbour Bridge und des ikonischen Opernhauses erleuchtet in Sydney ein Mega-Feuerwerk den Nachthimmel. Das mittlerweile weltbekannte Spektakel lockt Touristen aus aller Welt an. Hunderttausende Menschen bestaunen vom Ufer und von Booten aus, wie Tonnen von Feuerwerkskörpern Bilder in den Himmel malen. Im vergangenen Jahr gab es eine Premiere: Zum ersten Mal gab es von künstlicher Intelligenz generierte Lichtprojektionen zu sehen. Nach Angaben der Stadt verfolgen mehr als 400 Millionen in aller Welt das Event, etwa im Fernsehen oder online
In Südafrika sitzen Erwachsene und Kinder bei einem Silvester-Picknick am Strand
Eine Menschenmenge beim Silvester-Feuerwerk am Spasski-Turm des Kreml in Russland
In China bleibt es am 31. Dezember relativ unspektakulär. Denn hier richtet sich Neujahr nach dem Mondkalender und fällt jedes Jahr auf ein anderes Datum – 2025 auf den 29. Januar. Dann endet das Jahr des Drachen und das Jahr der Schlange beginnt. Am Abend des 28. Januar – sozusagen das chinesische Silvester – wird auch bereits gefeiert: Bei vielen werden Fenster und Türen geöffnet, um Glück ins Haus zu lassen. Mit Feuerwerk, Drachen- und Löwentänzen wird dann das neue Jahr begrüßt
Bei Muslimen erinnern die Neujahrsfeiern an die Wanderung des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina im Jahr 622. Mit der Reise beginnt ihre Zeitrechnung. Der islamische Neujahrsanfang (1441 n.H.) ist 2025 am 26. Juni – allerdings verkünden Muslime den Beginn des neuen Jahres nicht mit einem Feuerwerk
Juden feiern ihr Neujahrsfest Rosch Haschana (hebräisch: Kopf des Jahres) an den ersten beiden Tagen des Monats Tischri im jüdischen Kalender. 2025 ist das am 23. und 24. September der Fall. Zum Brauchtum gehört, dass Brote fürs Neujahrsfest nicht länglich sind, sondern rund. Das symbolisiert den Jahreskreislauf
DPA
tkr
  • Brauch
  • Jahreswechsel
  • Glück
  • Neujahr

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
31. Oktober 2025,11:09
Feuerwehrleute versuchen den Brand an einer Tankstelle in Castrop-Rauxel zu löschen

Castrop-Rauxel Explosion auf Tankstellengelände – vier Verletzte

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

31. Dezember 2024,09:56
1 Min.
Dinner for One – Wie betrunken ist Butler James?

Alkohol für vier Personen "Dinner for One": Wie betrunken ist Butler James nach dem 90. Geburtstag?

31. Dezember 2024,09:04
Symbolbild Hund an Silvester: Ein Hund liegt im Arm seines Besitzers um Schutz zu suchen.

Interview Eine Tierärztin verrät, wie man das Leid von Hunden an Silvester lindert

31. Dezember 2024,08:31
Silvester: angezündeter Böller

Gefahr durch Feuerwerk An Silvester ohne Verletzungen böllern – mit diesen Expertentipps klappt's

30. Dezember 2024,16:55
4 Min.
Günstig vs. teuer: Woran Sie guten Champagner erkennen

Günstig vs. teuer Woran Sie guten Champagner erkennen

03. Januar 2025,12:23
Silvesterrakete

Schlechter Witz Tausende in Birmingham an Silvester veralbert – Feuerwerk war nur ausgedacht

01. Januar 2025,18:47
Die zersprungenen Fensterscheiben einer Wohnung in Berlin-Schöneberg

Silvester "Schlachtfeld" in Berlin: Detonation macht 36 Wohnungen unbewohnbar

02. Januar 2025,12:32
Eine Kugelbombe

Silvester Viele Verletzte, große Schäden: Was tun gegen illegale Kugelbomben?

02. Januar 2025,15:41
Von der Polizei sichergestellte Kugelbombe (Archivbild)

Einfach erklärt Tote und Verletzte zu Silvester: Was sind eigentlich Kugelbomben?

30. Juli 2025,13:25
Das Brandenburger Tor in einer Silvesternacht

Berlin Traditionelle Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

31. Oktober 2025 | 17:09 Uhr

Raumfahrt: China startet nächste Crew zur Raumstation "Tiangong"

31. Oktober 2025 | 16:32 Uhr

Musik: Nach Hurrikan: Sänger Shaggy bringt Hilfsgüter nach Jamaika

31. Oktober 2025 | 15:54 Uhr

Louvre-Raub: "Du kannst dafür maximal fünf Millionen bekommen"

31. Oktober 2025 | 15:19 Uhr

Landgericht Mannheim: Prozess nach Todesfahrt: "Getrieben von starker Wut"

31. Oktober 2025 | 15:08 Uhr

Nach "Melissa" ist die Karibik ein Trümmerhaufen

31. Oktober 2025 | 14:54 Uhr

Verheerender Wirbelsturm: Jamaika nach Hurrikan "Melissa": "Apokalyptische" Zustände

31. Oktober 2025 | 14:01 Uhr

Super-Aufnahme zeigt Milchstraße in höchster Detailtiefe jemals

31. Oktober 2025 | 14:01 Uhr

Zwölf Meter-Sturz überlebt – Einsatzkräfte retten Hund von Steilküste

31. Oktober 2025 | 13:20 Uhr

Arbeitsunfall: Explosion in Lkw-Werkstatt - zwei lebensgefährlich Verletzte

31. Oktober 2025 | 13:09 Uhr

Britisches Königshaus: Was wird aus "Fergie"? Andrews Ex-Frau verliert alles

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden