Bismarck, Hamburg
Seit 1906 prägt das Bismarck-Denkmal die Hansestadt an der Elbe. Doch der Koloss ist umstritten – so wie Otto von Bismarck es ist. Der frühere Reichskanzler wird inzwischen unter anderem als Kriegstreiber und Wegbereiter des Kolonialismus kritisiert. Zudem bauten die Nazis 1939 einen Luftschutzbunker in den Sockel der Statue – bis heute finden sich darin Wandmalereien mit eindeutig rechtsextremen Bezügen aus der Zeit. Fakt ist aber: Das Denkmal aus Hunderten Tonnen Granit bleibt. Doch will die Kulturbehörde eine mögliche Verherrlichung mit viel Kontext vor Ort eindämmen
© IMAGO/Stephan Wallocha