2000 Jahre alt Waldbrand im Yosemite Nationalpark bedroht Riesenmammutbäume

2000 Jahre alt: Waldbrand im Yosemite Nationalpark bedroht Riesenmammutbäume
Sehen Sie im Video: Waldbrand im Yosemite Nationalpark bedroht Riesenmammutbäume.




STORY: Im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien kämpfen Feuerwehrleute und Mitarbeiter des Nationalparks weiter gegen einen Waldbrand, der auch die zahlreiche der ältesten Bäume der Welt bedroht. Seit Freitag brennen in der Region mehrere Hundert Hektar Wald- und Buschland. Mitarbeiter des National Park Service haben Sprinkleranlagen aufgebaut, um die Mammutbäume zu schützen, von denen einige mehrere tausend Jahre alt sind. Etwa 1600 Besucher mussten den Park wegen des Brandes verlassen. Bisher wurden keine Verletzten gemeldet, teilten die Behörden mit. Die Ursache des Feuers wird noch untersucht.
Seit Freitag brennt es im Yosemite Nationalpark in Kalifornien. Feuerwehr und Parkverwaltung versuchen, Jahrtausende alte Bäume vor den Flammen zu schützen – dabei kommen auch Sprinkleranlagen zum Einsatz.

Ein seit Tagen wütender Waldbrand im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien bedroht dort wachsende Riesenmammutbäume. Das Feuer in der Nähe des Mammutbaumwaldes Mariposa Grove habe sich auf 644 Hektar ausgebreitet und habe bislang nicht eingedämmt werden können, teilt der Yosemite-Nationalpark mit. 360 Feuerwehrleute kämpfen demnach gegen die Flammen und ergreifen Schutzmaßnahmen für den "Grizzly Giant", den bekanntesten und zweitgrößten Riesenmammutbaum des Nationalparks, und andere Mammutbäume.

500 Riesenmammutbäume im Yosemite-Nationalpark bedroht

Allein im Mariposa Grove wachsen mehr als 500 Riesenmammutbäume. Von dem Waldbrand bedrohte Bäume wurden vorsorglich mit Wasser besprüht. Zum Ausbruch des Brandes wurde eine Untersuchung eingeleitet. Die Feuerwehren in den USA befürchten für 2022 besonders heftige Waldbrände. "Ich sage ein paar sehr harte vier, fünf, sechs Monate voraus", sagte auch der Feuerwehrchef des kalifornischen Bezirks Orange County, Brian Fennessy.

Waldbrände in Kalifornien bedrohen größten Mammutbaum der Welt
Waldbrände in Kalifornien bedrohen größten Mammutbaum der Welt
Um sein Überleben zu sichern: Größter Baum der Welt in Alufolie eingewickelt

Erderwärmung verschärft die Lage

Die Riesenmammutbäume, auch Sequoias genannt, sind die raumgreifendsten Bäume der Welt. Ihre Verwandten, die kalifornischen Redwood-Mammutbäume, können mit mehr als 100 Metern zwar noch höher wachsen, haben aber nicht so einen großen Durchmesser wie die Riesenmammutbäume. Während ihrer tausende Jahre dauernden Lebenszeit erleben Mammutbäume immer wieder Waldbrände. Die Hitze des Feuers trägt dazu bei, dass sich ihre Zapfen öffnen und sich die Samen verteilen können. Längere, heißere und aggressivere Feuer, die durch die Erderwärmung häufiger werden, können die Bäume aber irreparabel beschädigen. 2020 starben bei einem riesigen Brand etwa 10.000 Mammutbäume. Das waren bis zu 14 Prozent des weltweiten Bestands.

AFP · Reuters
mth

PRODUKTE & TIPPS