Wirbelsturm der Stärke vier von fünf Windgeschwindigkeiten von rund 240 km/h: Hurrikan Ian erreicht Westküste Floridas

Segelboote werden von schnellen Winden umhergeweht
Segelboote werden von schnellen Winden umhergeweht. Hurrikan Ian hatte auf seinem Weg in Richtung Florida weiter an Kraft zugenommen
© Pedro Portal / El Nuevo Herald via ZUMA Press / DPA
"Er wird eine Menge Schaden anrichten", hatte Gouverneur DeSantis gewarnt. Nun ist er da: Hurrikan Ian ist in Florida auf Land getroffen. Auf seinem Weg in Richtung US-Küste hat der Sturm noch weiter an Fahrt aufgenommen.

Der gefährliche Hurrikan "Ian" ist an der Westküste des US-Bundesstaats Florida auf Land getroffen. Das Zentrum des Wirbelsturms der Stärke vier von fünf traf nahe der Stadt Cape Coral auf die Küste, wie das US-Hurrikanzentrum am Mittwoch mitteilte. Es handelt sich demnach um einen "extrem gefährlichen Hurrikan", der zu meterhohen Sturmfluten, Überschwemmungen und heftigen Regenfällen führen dürfte. Es sei mit schweren Schäden an Infrastruktur, Kommunikationsleitungen und großflächigen und anhaltenden Stromausfällen zu rechnen, warnten die Behörden.

Der Wirbelsturm hatte über dem Golf von Mexiko auf seinem Weg Richtung Florida bedeutend an Kraft zugenommen und lag mit Windgeschwindigkeiten von rund 240 Stundenkilometern nur knapp unterhalb der Schwelle zur höchsten Hurrikan-Kategorie. 

Massive Stromausfälle, teils meterhohe Überschwemmungen

Für 2,5 Millionen Menschen in der Region galten Evakuierungsanweisungen. Erste Fotos und Videos in sozialen Medien zeigten im Bereich der Städte Fort Myers Beach, Cape Coral und Naples bereits heftige – teils meterhohe – Überschwemmungen. Mehr als eine Million Haushalte im Südwesten Floridas waren am Mittwochnachmittag (Ortszeit) bereits ohne Strom, wie die Webseite Poweroutage zeigte. Bilder des Fernsehsender MSNBC zeigten in der Stadt Naples an Floridas Südwestküste komplett überschwemmte Straßen, in denen Autos trieben. Die weiter nördlich gelegene Stadt Punta Gorda wurde von heftigen Regenfällen getroffen, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP vor Ort berichteten. Im Stadtzentrum wurden Palmenzweige vom Wind weggerissen.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Vor der Küste Floridas sank inmitten des Unwetters ein Boot mit zahlreichen Migranten an Bord. Die Rettungskräfte konnten zunächst drei Menschen retten und suchten weiter nach 20 Vermissten. Der Rettungseinsatz war ausgelöst worden, nachdem vier Kubaner schwimmend auf der zu den Florida Keys gehörenden Insel Stock Island angekommen waren. Ihr Boot sei wegen schlechten Wetters gesunken, erklärte der US-Grenzschutzbeamte Walter Slosar auf Twitter.

Hurrikan braucht vermutlich 24 Stunden, um über Florida hinwegzuziehen

Gouverneur Ron DeSantis sagte, die Behörden in Florida stünden für Bergungs- und Reparaturarbeiten bereit, sobald das Wetter diese zulasse. Auf Twitter schrieb er, rund 7000 Soldaten der Nationalgarde und 179 Flugzeuge oder Hubschrauber stünden bereit. Zudem hielten sich bereits mehr als 40.000 Monteure der Versorgungsunternehmen bereit, um Stromleitungen zu reparieren. Dem US-Hurrikanzentrum zufolge können Stromausfälle infolge der "katastrophalen Schäden" eines Hurrikans der Kategorie vier Wochen oder Monate anhalten, ganze Landstriche könnten unbewohnbar sein.

Das Sturmsystem soll nun langsam über Land in nordöstlicher Richtung weiterziehen. Dabei dürfte "Ian" bald an Kraft verlieren, erklärte das Hurrikanzentrum. Der Wirbelsturm könnte aber auch am Donnerstag bei der Ankunft an der Ostküste des Bundesstaats noch zerstörerische Hurrikan-Stärke haben, warnten die Meteorologen.

Der Direktor des Nationalen Hurrikanzentrums, Ken Graham, betonte, es werde nach dem Eintreffen an Land vermutlich 24 Stunden dauern, bis der Wirbelsturm über Florida hinweggezogen sei. Das bedeute 24 Stunden heftiger Regenfälle. In Teilen Floridas seien in kürzester Zeit 50 bis 60 Zentimeter an Regen zu erwarten. Auch wenn der Wirbelsturm abziehe, bestehe weiter Gefahr durch Trümmer, kaputte Stromleitungen und dergleichen.

Gouverneur DeSantis: Die nächsten ein bis zwei Tage werden "sehr hässlich"

Floridas Gouverneur Ron DeSantis hatte die Bevölkerung in seinem Bundesstaat zuvor auf schwere Schäden durch den nahenden Hurrikan "Ian" vorbereitet. "Dies ist ein großer, starker Sturm", sagte DeSantis am Mittwochmorgen in der Hauptstadt Floridas, Tallahassee. "Er wird eine Menge Schaden anrichten", warnte er. Die nächsten ein bis zwei Tage würden "sehr hässlich", bis der Wirbelsturm über Florida hinweggezogen sei, sagte der republikanische Politiker voraus. "Das wird eine harte Strecke."

Deanne Criswell von der US-Katastrophenschutzbehörde Fema sagte, die voraussichtlich von dem Sturm betroffene Region habe seit rund 100 Jahren nicht mehr einen solchen Hurrikan erlebt. Es sei wichtig, dass auch Menschen, die noch nicht lange in dem südöstlichen Bundesstaat lebten und wenig Erfahrung mit Wirbelstürmen hätten, die Sache ernst nähmen. Experten beunruhigt auch, dass in den vergangenen Jahrzehnten in der Region immer näher am Wasser gebaut wurde. Überschwemmungen könnten viele Gebäude beschädigen oder zerstören.

Am Dienstag war "Ian" als Hurrikan der Kategorie drei von fünf in Kuba auf Land getroffen. In der besonders betroffenen Provinz Pinar del Río seien zwei Menschen nach dem Einsturz ihrer Häuser gestorben, teilte die kubanische Regierung mit. In dem Staat mit gut elf Millionen Einwohnern fiel der Strom landesweit aus.

DPA · AFP
yks

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema