Der Sommer war in Deutschland gerade für eine erste Stippvisite mit hohen Temperaturen zu Gast, da wird eher vielerorts – zumindest zeitweilig – schon wieder von einer Gewitterfront vertrieben. Der Deutsche Wetterdienst kündigt für den Donnerstag kräftige Gewitter an mit Hagel und Starkregen an. Auch Orkanböen sind regional zu erwarten, das Tornadorisiko ist erhöht.
Am Freitag geht es zunächst entsprechend weiter. Eine zweite Gewitterfront bringt weitere Unwetter auf. "Selbst die besonders gefährlichen Superzellen sind möglich", wird Meteorologe Paul Heger vom Portal "Wetter.de" zitiert. Als Superzelle wird eine eine riesige Gewitterwolke bezeichnet, die aus mehreren Gewittern besteht und in deren Zentrum sich ein rotierender Wirbel befindet, der sich zu einem Tornado auswachsen kann. Im Extremfall sind örtlich sehr starke Regenfälle zu erwarten. Allerdings, so schränkt Meteorologe Heger ein, sei dies kaum einzuschätzen bei komplexen System wie den am Freitag erwarteten.
Karte I: Sehen Sie live, wo gerade Gewitter aufziehen
Die untenstehende interaktive Karte zeigt, wo es gerade blitzt, donnert und regnet. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene auch auf beispielsweise Regen oder Schnee umgestellt werden.
Bereitgestellt wird der Service von Windy.com. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom "Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage".
Karte II: So ist die Prognose für Freitag
Die obenstehende Karte zeigt wiederum die Prognose für Freitag, 20. Mai. Per Klick auf die Karte gelangen Sie zum Anbieter "Wetter.de".
Quellen: DWD, Wetter.de, Windy.com
Auf der Erde statt auf dem Pferde

In der Galerie: Die Bilder des Tages führen durch die ganze Welt – und erzählen mal von großen, mal von kleinen Dingen.